Turbolader komplett zerstört & Ein nervig quietschender BMW | Neues aus der Werkstatt #13
Alles wird teurer, auch unsere Fachwerkstätten für Fahrzeuge!
Daher Hilf Dir selbst,!
Wir haben den Verein gegründet um anderen zu Helfen das eigene Fahrzeug in Schuß zu halten, dem Hobby Auto gemeinsam zu fröhnen und einfach auch Spass miteinander und am zangln an unseren Fahrzeugen zu haben.
Holger und Jürgen erklären, wie der Turbolader arbeitet. An einem Golf hat es nämlich den Turbolader komplett zerhauen. Außerdem kommt eine Kundin mit einem BMW, der seltsam quietscht. Die Autodoktoren begeben sich auf Fehlersuche …
Immer wieder sehr interesannt. Vielen Dank für die tolle Erklärung!
Da könnten sich sehr viele andere Werkstätten, Meister,..Mal eine groessere Scheibe von abschneiden.👍👍👍👍
Quessification, da meinst du aber nur.
Quessification 😂 der war gut 😂😂😂
Ich gebe dir absolut recht!!!
Ro. Due. Dem ist nichts mehr hinzu zu fügen 👍 ✌
Nicht die Jungs, die ich kenne. Das sind echte Cracks!
Gerade Benachrichtigung bekommen, sofort schauen 😅
jetzt habe ich den Dritten opel movao auf dem hof stehen (5 jahre alt) 160 00 km. Turbolader dreht durch bis der motor auseinander fliegt.
Ich finde dieses Format mittlerweile wesentlich besser als Sonntags bei Auto Mobil. Daumen hoch.
Ich bin ja immer noch manchmal bei Leuten, die noch einen TV haben. Wenn ich da manchmal sehe, was so im TV läuft, dann wird mir ganz anders und ich vermisse nichts. Aber OK, die Autodocs-Sendung hab ich tatsächlich noch nicht gesehen.
Und wieder einen entlarvt.
Häh? Was entlarvt? Weil ich Freunde habe, die noch TV schauen, bei denen ich alle paar Wochen mal zu Besuch bin? Ist leider immer noch verbreitet, dass Leute TV schauen, wenn auch mir absolut unverständlich, aber manche Leute meinen halt, dass sie es brauchen.
Dreiseltechnik
Ich auch. Keine Werbung, längerer Beitrag und ich kann es gucken wann und so oft ich will. Außerdem habe ich gar keinen Fernseher 🙂
Mittlerweile?
Zum Golf:
Tja das habt ihr von euren Longlifeölen.
Entweder alle 12-20 (Je nach dem) oder garnicht wechseln..
Wenn man bei 40 oder 50tkm das Öl wechselt kann mans gleich lassen.
Man die beiden ergänzen sich einfach perfekt
eure Azubis profitieren auch bestimmt sehr davon das ihr das so gut erklären könnt.
@Kaukus dann erklär uns doch das richtige 😉
Bei sowas könnte ich immer .. sorry wegen des Wortes .. kotzen !!
Beide Herren betreiben eine erfolgreiche KFZ Werkstatt, die seit mehreren Generationen besteht …. und dann kommen hier wieder so Klugscheißer die meinen , sie hätten ja die Ahnung …
Mach es erstmal selber besser , dann reden wir weiter. 😉
Oh, ich mache es tag täglich besser.
Kaukus Anotherone Natürlich , das hätte ich an deiner Stelle jetzt auch gesagt. 😉
Klugscheißer.
dann erkläre es doch hier auch besser, wenn du es tag täglich machst…
Super Format, sehr sympathisch 🙂
Beim BMW sieht es doch so aus, als ob neue Stoßdämpfer reingekommen wären. Oder steht jetzt schon bei org. BMW Teilen Sachs drauf 😉 Da wird der Mechaniker die Schrauben nicht in Einbaulage (also im belasteten Zustand) angezogen haben, sondern als der Querlenker noch frei nach unten hing. und dann verzieht es das Lager, wenn der Wagen auf den Rädern steht.
Im übrigen “killen” auch viele Hobbyschrauber so ihre neuen Querlenker/-lager.
Ich denke also, da wäre auch kein Fett nötig gewesen, ich würde noch die andere Seite lösen und wieder festziehen.
Das kannst du getrost vergessen. Beim R5 hat manchmal die Ankerplatte der Trommelbremse hinten, angefangen Geräusche zu machen. Das konnte man mit Hilfe einer langen 10er Schraube, die dann leicht auf die Platte drückte, erledigen. Dankenswerterweise, hatte die Hinterachse des R5 an dieser Stelle eine vermutlich produktionsbedingte Öse, die ideal war als Halterung für die 10er Schraube…
Treffer…genau so…!
das lag dann aber eher am fahrer wahrscheinlich ;D;D;D
Sebastian hoffentlich bleibt dir dein e39 lange erhalten sind echt verdammt schöne Autos 🙂
Gute beobachtung! Genau so is es. Hätte man vor dem Einbau mal lieber newtis gelesen 😉
Wieder gut gelacht über Eure Späßen so nebenbei ! Man merkt den Spass und Ehrgeiz !
Da werden alte Erinnerungen wach in meine damaligen Zeit .
Ja ,Turbo kalt fahren nen ich das immer … das wissen die wenigsten . ( Wenn man den Motor mal rangenommen hat ) macht weiter so , immer Locker vom Hocker ;-))
Schönes Schnittmodell, würd ich mir ins Wohnzimmer stellen. 🙂
Das Quietschen erinnert mich an Werner mit dem Oldsmobile^^^
+
Krass, wie schnell der Kanal gewachsen ist. Videos sind von Beginn an echt top, weiter so!
Das Prinzip eines Turboladers haben die beiden sogar besser erklärt als JP.
NOPE
6:45 Game of Thrones Intro 😀
Super macht weiter so!! Macht echt Spaß euch zuzuschauen.
Das sind meine Knie 😀
Daumen hoch für euch.
Viel besser als bei Vox
Weiter so.
Jetzt versteh ich auch warum man einen Turbolader kaltfahren soll. Sehr anschaulich erklärt, top.
Drei Stunden vollgas und man spart sich die Reinigung 😁
Und hat den nächsten Turbolader kaputt gefahren 😀
Andere hinterhof werkstätte hätten jetzt den ganzen querlenker samt fahrwerk und bremsscheiben gewechselt.