Injektoren-Krimi beim Volvo C30! | Ist der Audi-80-Wärmetauscher noch zu retten?
Alles wird teurer, auch unsere Fachwerkstätten für Fahrzeuge!
Daher Hilf Dir selbst,!
Wir haben den Verein gegründet um anderen zu Helfen das eigene Fahrzeug in Schuß zu halten, dem Hobby Auto gemeinsam zu fröhnen und einfach auch Spass miteinander und am zangln an unseren Fahrzeugen zu haben.
FABUCAR-APP ||| ALLE INFOS UND DOWNLOADS HIER:
Android:
IOS:
Holger und Jürgen zeigen ihren neuen "Nussschalen-Blaster". Der ist dafür da, verkokte Einlassventile zu reinigen. Mehr dazu in den nächsten Videos … 😉
Außerdem untersuchen die beiden den Wärmetauscher, den Werner vor ein paar Folgen aus einem Audi 80 ausgebaut hatte (youtu.be/WX2dXhgDpR8). Kann man den noch reinigen?
Und: Beim Volvo C30 (1.6 Liter, 80 KW) müssen die Injektoren raus – sie sind teilweise undicht. Nun versuchen Holger und Jürgen, den dritten Injektor heile herauszubekommen. Ein neuer würde 250 bis 300 Euro kosten. Doch ob das gelingt?
———————-
Hier geht's zum Webshop:
Die Autodoktoren auf Facebook:
Die Autodoktoren auf Instagram:
Mein TSI könnte ein paar Nussschalen vertragen… 90 000 km. Melde mich freiwillig 😉 🙂
Komme auch extra nach Köln!
Irgendwie erinnert mich das an meine letzte Wurzelbehandlung.
Hast du dir auch vor dem Termin den Film “Dentist 2” angesehen?
+Curry Banane ich bin auf teil 1 hängen geblieben 🙂 aber tatsächlich hab ich mir vorher yt-videos über endodontics angesehen.
+vindicator05 Ich habe mir Dentist 2 angesehen und dachte mir “Schlimmer kann es eigentlich nicht werden”. War ziemlich cool gewesen, doch leider ist dieser Zahnarzt inzwischen verstorben, da bin ich aber nicht schuld dran 😀
Ihr geht im Beitrag auf Kommentare ein *Daumen hoch
Leider kaum, eigentlich nie.
@André Lotz
Wenn ich mir die Kommentare hier so durchlese wundert mich das eigentlich nicht…
+Pascal Aha, na dann………
Danke! Tolle Sendung… macht Spaß euch zuzusehen…
Special Werkzeug ist Holgers Lieblings Wort 😀
Für ihn ist alles Spezialwerkzeug , was es nicht im Baumarkt gibt 🤣🤣 !
Ich bin zwar kein Kfz-Mechaniker (oder Elektriker), sondern habe Mitte der 80er Betriebsschlosser gelernt, aber ich fühle mich beim Ansehen der Videos direkt wieder in die Lehrzeit zurück versetzt. Der Umgangston, die Art und Weise der Zusammenarbeit, gelegentliches Veräppeln der Kollegen usw., scheint überall gleich zu sein (und ich komme nicht aus dem Raum Köln). Die überall vorherschende und verkramfte, politische Korrektheit heutzutage, kann einem schon mächtig auf den Zeiger gehen. Schön zu sehen, dass es auch anders geht. Daher:
Bitte weiter so und bleibt wie ihr seid!!!
Ein wenig “verjöcke” ist ja in Ordnung ; es darf lediglich kein Mobbing draus werden !!!
politische Korrektheit , genau auf den ZAHN getroffen.
Merkwüriger Kommentar … ziemlicher “früher war alles besser” Unsinn, was soll mir das hier sagen, dass höflichkeit und rücksicht für andere ein Problem für dich ist oder? Also witze sind glaube ich nirgendwo verboten, aber das waren sie auch nicht. Oder beschwerst du dich, dass man früher noch Kollege rausmobben konnte, oder Frauen belästigen? Macht keinen Sinn
+Christian S. Du musst auf “Antworten” unter dem Kommentar von Dieter Dietschen DRÜCKEN(Klicken),nicht bei mir.Ich habe jetzt deinen Kom. im E-Mail.Danke.
Es ist auch noch einmal ein Unterschied wie die Kommunikation innerhalb der Firma stattfindet und wie die zum Kunde.
Nach Außen hin sollte es schon eher Korrekt sein.
Da gehört natürlich auch Menschenkenntnis dazu, zu erkennen wie der Kunde “tickt”.
Wenn ich Kunde bin, finde ich nicht schlimmer als wenn jemand auf Kumpel macht oder nur Sprüche klopft – den ich noch gar nicht kenne.
Und da ist mir egal wie die im Hinterzimmer reden oder ob überall der Pirelli Kalender hängt 🙂
fehler vom hersteller werden nur noch vom kunden behoben und bezahlt.
Und was kam bei dem Gespräch mit dem Kunden der Benzinpumpe nun raus? Da war doch dieser Golf 4????
+AmyirtanTolgakrky
So Deppen wie dieser Trump verschnitt kann man nur verarschen…
wer sich Trump nennt kann ja nur ein Dachschaden haben :))) +V6 M
+AmyirtanTolgakrky
So schaut’s aus.
+Dark Phantom Der Lopez, der für die miese Qualität seiner Zeit bei VW und Opel verantwortlich war?
@+Manuela Kleiber: Genau DER! Gerade die ersten Golf 3 hatten wieder Rostprobleme, die beim Golf 2 nicht auftraten, das war ein ziemlich großer Schritt zurück, dem Sparwahn des Herrn Lopez geschuldet. Mein Golf 3 hat das – zumindest an den wirklich neuralgischen Stellen – glücklicherweise nicht. Vielen Golf 3 rosten die A-Säulen unten weg, teils gleich die Kotflügel mit. Entweder reines Glück oder gerade neu genug, um vom dann wieder etwas besseren Rostschutz zu profitieren. Aber so rostarm wie die 2er ist der 3er nie geworden.
Auch schön: Im Golf 3 wurden einfach alle Motoren verbaut, die noch irgendwo rumlagen, so z.B. 3 verschiedene mit 60PS, 2 oder 3 mit 75PS und 1,6l, dazu welche mit 1,8l… Dazu einer mit ~100 PS und 1,6l, direkt drunter gabs 90PS, drüber 115 – beide dann mit 1,8l Hubraum. 10 PS weniger oder 15 PS mehr spürt man unterwegs faktisch eh nicht… Klar, das alles ist neuen Abgas-Grenzwerten geschuldet, aber das hätte man garantiert auch einfacher haben können.
Gruß
mann hätte auch von anfang an alles abklemmen können die injektorschrauben leicht lösen und denn starten lassen. Durch den druck in den kammern lösen die sich fast wie von kinderhand, habs selber schon öfters auf die art gemacht und bis jetzt jeden injektor gelöst bekommen ohne große schwierigkeiten
Trick 17 😀
Klappt auch bei agr Ventilen
Wirklich? Hatte schon Fälle da half das auch nichts, aber ja wäre vllt. noch einen Versuch Wert gewesen. Hatte schon mal einen Injektor der sich so auch nicht löste, den wollte ich dann so ähnlich wie im Video raus machen am Ende brach er in der Mitte ab war das ärgerlich. Der Meister dann auch sowas habe ich noch nie gesehen, zum Schluss wars eine ewige Bohrerei. Zylinderkopf runter bauen wäre ein Höhlenarbeit gewesen, hätten die anderen Injektoren auch raus gemusst und alles recht verbaut. Naja am Ende war wieder alles in Ordnung
Naja bei audi und Mercedes passiert es ab werk die düse wird undicht durch den schlag und die Vibration löst sich die schraube düse Sprengt später die schraube und dann haste sie im gewinde stecken ist halt n risiko was du da eingehst
Ich habe von 97-01 Kfz gelernt, noch Mechaniker. Bin aber seit Jahren nicht mehr in der Werkstatt. Wenn ich eure Videos so sehe, habe ich das Gefühl, dass euer Arbeitstag zu 70% aus Injektoren besteht. Das gibt’s doch nicht. Kaputt, undicht, fest… Waaaahnsinn…
Aber sonst super Videos die ihr macht.
Kommt warscheinlich, weil alle auch von weiter weg mit solchen Fällen dort hin fahren. Ich arbeite in einer Werkstatt, wir haben zwar schon manchmal Injektor aber nur alle 2 Monate so. Dafür haben wir viel Bremsen, Federn und so Zeug. Aber ja Injektoren sind schon schlimm, hatten mal einen da war nur die Ventildeckeldichtung undicht, aber das war so gebaut das da die Injektoren raus mussten. Oft sitzen die schon fest ohne das die undicht sind, manchmal hängt man dann Stunden dran und wenn einer kaputt geht dann kommt warscheinlich ja ihr solltet doch nur die Ventildeckeldichtung wechseln. Ja sind oft nicht ohne
Muhahaha, der Holger legt den fetten Schinken von Anleitung auf den Lichttester, wo er sich in früheren Videos beschwert hat, wenn das jemand anderer gemacht hat. Bööööööser Junge!
ist mir gar nicht aufgefallen hahaha
Klebt da nicht sogar ein Zettel „Keine Ablagefläche“?
Das war er doch beim ersten mal auch schon selbst, da hat er sich nur lautstark beschwert, damit es keiner merkt…
Schöne Bedienungsanleitung: 398 Seiten Sicherheitshinweise, 2 Seiten Anleitung …
BettLektüre für lange Winterabende. 😆😉
Bitte das Gerät nicht in den Mund nehmen.
Ein Handbuch im wahrsten Wortsinn und wohl noch in -zig Sprachen…
Wahrscheinlich, hatte vor zwei Tagen in der Anleitung meiner Sony Cam geblättert, kommt auch in vielen Sprachen und vielen Seiten. Die eigentliche Anleitung bestand aus 8 wenig sagenden Blättern. Schade um’s Papier …
ein Plop-Up ist wenn in einem Pop-Up Fenster etwas aufplopt 😁 Hans-Jürgen du bist der Knaller 👌🏼
Völliger Unsinn mit dem Wärmetauscher das Spülen bringt da garnix da wird max 1 o. 2 Kanäle frei (da das Wasser den geringsten wiederstand geht) und dann hat man keine Heizleistung. Also austausch ist das einzig richtige!
Diese “Teile” im Wärmetauscher nennt man Turbolatoren. Deren Aufgabe ist es nicht die Wassergeschwindigkeit zu reduzieren, sondern sollen das Wasser verwirbeln. Durch die Verwirbelung im Rohr kommt es zu einem besseren Wärmeübergang von Wasser auf das Rohr. Ohne die Turbolatoren besteht die Gefahr, dass das Wasser in einer laminaren Strömung durch das Rohr fliest (es bilden sich dann Schichten unterschiedlicher Wassertemperatur, die sich nicht vermischen) und am Ende weiterhin heißes Wasser den Wärmetauscher verlässt.
Gleiches findet man auch mit “Heizgasen” in Heizungen/Öfen, je mehr Umwege die nehmen müssen, umso mehr Wärme kann man nutzbar machen
Klaus Monserat ich bin sieben Jahre Einkäufer für Wärmetauscher im Industriebereich gewesen.
+3DamX1 Das hat hiermit aber nix zu tun
Schön, das diese Turbolatoren auch das Ende des kühlers bedeuten !!
Alles, was kein Hammer ist, ist bei Holger Spezialwerkzeug. 😅😂🤣 (Nur Spaß, ihr seid klasse, Jungs!)
Das selbe habe ich im Video auch gedacht. xD
Des gleiche hab ich auch gedacht,
Im normalen Haushalt ist sowas nicht normal und wäre bestimmt speziell. Aber in einer Werkstatt denke ich das nicht. Er verwendet das Wort sehr inflationär, weswegen es seine Bedeutung verliert. Viele Werkzeuge kenne selbst ich als IT’ler. Wobei … das ist wohl meckern auf sehr hohem Niveau.
Was ist denn nun mit der A-Klasse die keinen Öldruck hatte? Habt ihr da was gefunden? Wenn ja, was?
Kann ja fast nur Ölpumpe sein, vielleicht haben die den noch nicht angefangen. Ist ja doch 5-6 Stunden arbeit, wenn er bisschen nervt und ärgert sogar 1 ganzer Tag. Bei einer viel besuchten Werkstatt sind oft Termine für 1 Woche oder sogar 2 ausgebucht, manchmal hat man Glück und es ist was frei aber meistens nicht. Der mit der A-Klasse hat warscheinlich ein Ersatzfahrzeug bekommen oder gesagt die Zeit kann er so überbrücken und schon kann man sich das besser einplanen
Für die Glühkerze gibt es einen Adapter von Pichler, der wird anstelle des Doppelnippels eingeschraubt und hat ein Gelenk, so dass der Injektor ohne Demontage des oberen Teils gezogen werden kann, gerade wie bei Euch, wo der schon etwas lose war. Injektoren reinige ich nicht, ich schicke die zu Dieseltechnik Biberach, die überholen die für einen Bruchteil des Neupreises und man bekommt auch ein Prüfprotokoll dazu. Ich bin an beiden genannten Firmen nicht beteiligt, ist ein Tipp, der Euch vielleicht helfen kann.
Super Video wie immer👌👍aber die Videoqualität war mit der alten Kamera in 60fps besser 🙂
Sehr gute Arbeit von euch beiden! Die Injektoren machen aber sehr oft Probleme egal was für eine Automarke..!
Hallo und vielen Dank für den interessanter Post! Toller Tipp.