AGR-Verkaufsrekorde | Drosselklappe und Turbo sorgen für DPF-Fehlalarm | Automatikgetriebe-Reparatur
Alles wird teurer, auch unsere Fachwerkstätten für Fahrzeuge!
Daher Hilf Dir selbst,!
Wir haben den Verein gegründet um anderen zu Helfen das eigene Fahrzeug in Schuß zu halten, dem Hobby Auto gemeinsam zu fröhnen und einfach auch Spass miteinander und am zangln an unseren Fahrzeugen zu haben.
Beim Mini Cooper S ist das Automatikgetriebe kaputt! Holger hat eine neue günstige generalüberholte Automatikgetriebe-Mechatronik bestellt und zeigt, wie die Automatikgetriebe-Reparatur hier funktioniert. Außerdem zeigt ein Audi A4 an, dass der Rußpartikelfilter voll sei. Doch ist der DPF wirklich voll? Oder verhindern vielleicht Drosselklappe und Turbo die Regeneration des Dieselpartikelfilters?!
Und der Dauerbrenner AGR-Ventil! Holger muss schon wieder ein VW-AGR-Ventil bei einem VW-Golf verbauen. Und so langsam steigt das Abgasrückführungsventil bei VW-Kunden im Zuge des Dieselskandals zum Werkstatt-Bestseller auf.
Folgt uns auch bei Facebook:
Hier gibt's uns bei Instagram:
Ich liebe euch für eure Arbeit und für das was Ihr macht DANKE!!!
Bei welchem Motor geht denn ständig das AGR-Ventil kaputt? Wird es nicht auch bei anderen Motoren von VW/Audi nun häufiger kaputt gehen, durch die häufigere Ansteuerung der neuen Software???
Matze Bru Selbstverständlich deswegen am besten gleich deaktivieren den Motorkiller.
Privat fahre ich einen älteren Wagen, und bewusst als schalter, da zu der zeit die wandlerautomaten nicht die wucht waren.
Dienstlich hätte ich gern ne Automatik, ist einfach praktischer.
Mini: sind ganz nett, aber leider im innenraum total hässlich, diese mickymaus Instrumente gehn gar nicht….. meine Meinung
AGR Ventil: ohne Worte….
Moin Holger, einen Gruß von der Küste! Du und Dein Kollege habt mich animiert, mein Dieselpumpensteuergerät eines Astra G selbst zu reparieren. Das hat wunderbar geklappt und mir 1500,- Piepen gespart. Vielen Dank dafür und macht bitte weiter so!
So ne Werkstatt wie euch wünscht man sich! Hier wird noch versucht, zu reparieren, anstatt den Kunden zu sagen “Ist kaputt, muss neu”. Respekt dafür. Auch die Serie “Neues aus der Werkstatt” ist ungemein interessant 🙂
Ach wie schön dass mein i30 inzwischen über 7 Jahre alt ist. Damals hab ich nämlich genau die gleichen dämlichen Sprüche gehört von Leuten wie dir. Die würden ja nur 5 Jahre (Hyundai) Garantie geben, weil es sonst keiner kauft und es so Schrott ist und TÜV nicht schafft bla bla bla. Nichts davon eingetreten, keine größeren Probleme und der Rest wurde auf Garantie gemacht. Und das OBWOHL ein Stempel nicht nur 1 Tag zu spät war, sondern gefehlt hat wurde nach über 4 1/2 Jahren noch die Klimaanlage auf Garantie gemacht.
Soviel mal dazu du Eumel.
Und als ich so nach fast 5 Jahren noch kostenlos meine Klimaanlage (war in den 5 Jahren die 2. oder 3. Sache die gemacht wurde) machen ließ, habe ich einen Kaffe getrunken und mich über Leute wie dich amüsiert die nach 2 Jahren und 1 Monat einen Kulanzantrag stellen und gnadenlos abgewiesen werden, sich dann so dumm und dämlich ärgern, viele hundert oder tausend Euro für eine Reparatur zahlen zu müssen, dass sie dann abends frustiert am PC dumme Kommentare über Marken schreiben die sie für viel doooofer halten. Und weil sie einfach nicht die geringste Ahnung haben, glauben sie das in Hyundai und Kia gefunden zu haben. Tja ganz wie du meinst, meine Erfahrung sieht leider 100%ig gegenteilig aus von dem was du meinst. Und selbst mit “die sehen scheiße aus bla bla bla” was bisher noch gestimmt hat, wirds jetzt immer dünner, wenn man sich mal einen neuen i30N oder Kia Stinger anschaut. Oh man ihr ewig gestrigen Realitätsverweigerer habt es echt schwer..
Ich bevorzuge auf deutsche Autos, aber das änder nichts daran dass die Koreaner in Sachen Preis-Leistung JEDES deutsche Fahrzeug zerstören und der Service dabei sogar mitunter noch BESSER ist. Wie gesagt, nach fast 5 Jahren und einem nicht gemachtem Service wurde noch eine Arbeit auf Garantie gemacht. So viel zu deinem Bullshit.
sehr schön mcrubar.:
” und mich über Leute wie dich amüsiert die nach 2 Jahren und 1 Monat einen Kulanzantrag stellen und gnadenlos abgewiesen werden, sich dann so dumm und dämlich ärgern, viele hundert oder tausend Euro für eine Reparatur zahlen zu müssen, dass sie dann abends frustiert am PC dumme Kommentare über Marken schreiben die sie für viel doooofer halten. ”
DIESE GANZEN VW-DEPPEN WERDEN ES NIE KAPIEREN; DIE MACHEN SOLANGE BIS SE IHRE GESAMTE KOHLE IN DEM DRECK VERSENKT HABEN.
hast alles richtig gemacht, wenn ich keine ahnung von autos hätte, würde ich mir auch nen jungen koreaner oder jappi kaufen.
aber so kann ich es mir leisten mit großen alten karren durch die gegend zu fahren und ne menge spaß damit zu haben, ohne großartige kosten….
manchmal bleiben die sogar über jahre ohne wertverlust.
naja neu ist aber auch nicht schlecht, immerhin sollte es im normalfall genau so lange halten wie das vorherige teil wenn auch nicht länger.
Bei den meisten Autos in ner Werkstatt macht man den Schonbezug eher über den Sitz, damit die eigene Hose nicht dreckig wird. Sehr wahrscheinlich bemängeln das immer genau die Leute die nen halben Müllwagen durch die Gegend kutschieren
@3DamX1 – also jährlich Koppelstangen?? Dann solltest Du entweder die Fahrweise überdenken, oder die Ersatzteilqualität – also ich fahre schon auch das was halt geht, aber ich hatte an meinem Auto noch nie eine defekte Koppelstange – allerdings auch in der Familie schon den Fall dass diese von KFZteile….de, tatsächlich extrem schnell hinüber waren, wie auch andere Teile da die weder passgenau waren, oder wenn dann eingebaut, wirklich nicht lange gehalten haben, also da würde ich immer wirklich wenn irgendwie möglich die Orginalteile vom Hersteller nehmen
Ich frag mich manchmal wieviel Hirnschmalz da reingeflossen sein muss ….das muss ja jemand mal entwickelt haben OO
was denkst du was ingenieure machen? däumchen drehen?
Bin ich der Einzige, der 150000km Laufleistung für einen Diesel wenig findet?
Ich finde im Video betont er das so, als ob es viel wäre
für einen Händler viel……. Aber nur im Ankauf, beim Weiterverkauf ist er gerade erst eingefahren.
Er bezog sich auf die Laufleistung des Turbos.
Für einen einfachen Diesel sind 150.000 nicht viel, nur sind die modernen Diesel so mit Technik ausgerüstet, dass diese viel früher schlapp macht als der eigentliche Motor. 350.000 würde ein Pumpe – Düse niemals schaffen, eher gingen die Nockenwellen oder die Plungerpumpen kaputt. Die oft genannte Langlebigkeit eines Diesels bezieht sich auf Kolben, Ringen und Laufbuchsen und zwar aufgrund der Schmierfähigkeit des Dieselkraftstoffes selbst.
Nicht für vermerkelte motoren
Mein Skoda 1.9tdi hat jetzt seine 380.000 km gelaufen und rollt noch jeden Tag seine 400km
Also 150.000km ist ja gar nix. Mein Benziner hat beim Verkauf schon 158.000 km gehabt und TÜV ohne Mängel.
ich würde kein modernes auto mehr kaufen. es ist ein trauerspiel, die fertigungsgenauigkeit und werkstoffe sind eigentlich ein traum, nur das ganze abgasreinigungsgedöns (turbo, tausend filter, agr etc.) machen die autos letztendlich unwirtschaftlich und kaputt. das läuft leider in eine ganz falsche richtung. im grunde sind die autos nach ablauf der gewährleistung schrott und unverkäufliche zeitbomben. eine maschine ist erst dann perfekt, wenn man nichts mehr weglassen kann und nicht, nichts mehr hinzufügen kann. es ist doch ein umwelttechnischer frevel, ein paar jahre alte euro 5-diesel zu verschrotten, um 6d fahrzeuge zu kaufen die kaum besser sind. der aufwand steht in keinem verhältnis mehr. siehe das pareto-prinzip
Keine 2000€ Mechatronik, dafür einen 10000€ Akku 😅
E-Autos sind und bleiben ein Nischenprodukt, solange weiterhin fest eingebaute Lithium-Akkus als Stromquelle verwendet werden. Wir brauchen vor allem in (Groß)Städten so etwas wie Tankstellen, wo man sein Auto schnell und – viel wichtiger – ohne eigene Ladestation wieder Aufladen kann.
Dann wären auch die lächerlichen Reichweiten kein großes Problem mehr.
Und bevor wieder jemand mit den tollen Teslas kommt, ja die haben mit den großen Akkus eine relativ hohe Reichweite, aber die kann sich auch kein Normalverdiener leisten.
Wir haben im Werk Renault Kangoo ZE mit 22 kWh Akku, die schaffen im Winter keine 100km mit vollem Akku. Auf dem Werksgelände mit zig Ladestationen kein Problem, aber wehe, man muss mal irgendwo anders hin 😏
droelfundzwanzig kompletter unsinn …
foo bar er hat wenigstens Argumente aufgeschrieben, die durchaus stichhaltig sind. Du dagegen…
Beinahe Watschen bekam der Fahrer des “innovativen”, sprechenden Autos, das mir als Beifahrer ins Telefonat mit meinem Chef HINEINLABERTE…SCHLUSS MIT DEM KINDERBLÖDSINN…”ihr PC fährt nun hoch? …usw. Ein paradiesisches Leben, sobald wir unsere PC-Autos los sind.( logisch dann bei wenigen km ) 😉
( und mitdenkende Menschen wissen dass Ledersitze zum kotz.. sind. Auweia mit Shorts..Rock..; rutscht beim Bremsen niemand in den Fussraum? Igitt im Winter? Atomgetriebene Heizung und Kühlung kaufen..? kaufen. Mehr Überstunden ARBEITEN.. 😉
Super Video. Vielen Dank dafür. Ein Automatikgetriebe Spezial wäre mal cool. Könntet so n Getriebe mit Mechatronik ja mal auseinanderbauen;)
Der Wechsel des AGR-Ventils wird zum Glück von der VW-Gruppe zu 90% übernommen (selbst schon zwei Fahrzeuge gehabt – Skoda und VW).
Bei unserem VW Händler erntest du nach 2 Jahren nur ein gehässiges Lächeln und einen blöden Spruch, mal sehen wie lange er sich das noch leisten kann, der Händler vor ihm hat schon Pleite gemacht deswegen (y)
Rednax07 liegt vieleicht am abgasskandal. 😂 allerdings gibt’s mit Kulanz auch Grenzen. Die liegen in den besten Fällen bei ca. 4-5 Jahren und 150-200tkm und das Auto muss natürlich immer beim Service gewesen sein und natürlich in der Vertragswerkstatt. Btw ich war bis vor kurzem ca. 7 Jahre bei einem VW audi Autohaus tätig. Die 7 Jahre waren ein weiterer Grund mir nie ein vag Fahrzeug zu kaufen.
99Lezard99 ja, es bleibt abzuwarten, wie lange es noch auf Kulanz laufen wird. Ich vermute auch, dass es aktuell aufgrund des Abgasskandals auf Kulanz übernommen wird (wird der Motor stärker beansprucht? keiner kann es aktuell so genau sagen …)
Mein Wagen ist bislang lückenlos scheckheftgepflegt.
@Andi Be: Mir ist auch aufgefallen, dass der Service bei kleinen Händlern (egal welche Automarke) bei uns etwas zu wünschen übrig lässt.
@Autodoktoren: Haben Eure Kunden schon etwas zur Kulanz bei VW sagen können? Werden die Kosten nicht übernommen?
Der Service für Kulanz kann auch in freien Werkstätten durchgeführt werden, solange Rechnung und Inspektionslisten vorhanden sind und diese nach Herstellervorgaben durchgeführt wurden. Auf die meisten Bauteile die stark beansprucht sind gibt es im Zuge der Kulanz mittlerweile bis zu 100% Kostenübernahme durch VW/Skoda/Audi
Also in unserer Firma sind mehrere VW Fahrzeuge im Fuhrpark, Passat (2011), T5 (2012), Crafter (2015), Crafter (2009), Golf Variant (2005) und noch einige mehr…. Der Passat hatte jetzt auch das Problem mit dem AGR Ventil und dem Kühler, ist auf Kulanz zu 100 % übernommen worden, ist aber auch bei VW scheckheftgepflegt…, beim Golf Variant auch das gleiche auch zu 100% auch scheckheftgepflegt…
Ja Doppelkupplung ist ja wunderbar zum fahren – kaufen würde ich mir niemals ein Auto mit. Die Reparaturen (Mechatronik, Kupplungspaket etc.) und Servicekosten (Ölwechselservice + Öl) stehen in keinem Verhältnis zum Spaß. Genauso ises auch mit den Dieseln – immer weniger Stickoxide immer mehr Technik (AGR- Kat – Partikelfilter – Turbo etc.) oder auch mit den ganzen Assistenzsystemen (Kameras, Sensoren, Elektrik…) und nichts hält mehr, weil alles nur noch billig produziert wird und der Kunde nach 2 Jahren alles selbst löhnen darf. Was ich alles schon in der Werkstatt als Mechaniker erleben durfte, da fährt man ganz bewusst Fahrzeug in meinem Fall einen UP Black!:) ohne Turbo, DSG, AGR und und und…. Mein Geldbeutel freut sich mit mir…
Ja, die Zeiten für einen billigen Golf der mit 400.000km erst mal gut eingefahren war, sind vorbei, völlig vorbei, da sind nicht nur die Inginöre bei Vag dran schuld, aber auch !! Es dauert aber noch ein paar Jahre bis das jedem bewusst, er läuft und läuft und läuft wird nur noch eine schöne Geschichte von Herrn Nordhoff sei. Bald wird nur noch gemüllert und gezahlt, statt gefahren….
Mini was für eine Frage mein Gokart geb ich nicht mehr her Grüße aus Dresden. 🙃
Gut das ich kein Automatik Getriebe und keinen Turbo habe…. 2 Fehlerquellen weniger 😀
im Supra laufen die zwei Turbolader schon über 20 Jahre, also als eine Frage des Fahrverhaltens und regelmässiger Inspektionen.
VW mal wieder, höhö….die produzieren doch mit Absicht Schrott.
Ja, die Omas und Opas stellen die Kisten halt in die Werkstatt und lassen es machen und denken dabei, dass das bei anderen Autos auch so wäre.
Tja Schrott halt. Leider haben die es nicht nötig besser zu sein denn die Kisten werden ja unverständlicherweise verkauft wie warme Semmeln.
Der neue Mini hat im Bezug auf das “Kart-Feeling” mit dem Original-Mini aber nichts mehr gemeinsam.
Bester Mann, super Videos!
Ich finde Eure Videos immer ziemlich interessant und unterhaltsam. Ihr solltet Eure Kunden mit defekten AGR- Kühlern allerdings darauf hinweisen, dass diese Reparatur von VW zu 100% übernommen wird, sofern der Defekt innerhalb von ein paar Wochen nach dem berühmten Update auftritt, was fast immer der Fall ist. Das kostet Euch zwar ein wenig Umsatz, bringt Euch andererseits aber Pluspunkte in Sachen Vertrauen und Kundenorientiertheit.
Ist der Motor kalt, gib ihm 6einhalb 🙂
Glockenfampf biste nicht zufrieden, gib ihm 7 😂👍
Kauft euch einfach kein deutsches Auto……🤷🏼♂️