Wohnmobilpark Via Claudiasee Pfunds-Österreich
Alles wird teurer, auch unsere Fachwerkstätten für Fahrzeuge!
Daher Hilf Dir selbst,!
Wir haben den Verein gegründet um anderen zu Helfen das eigene Fahrzeug in Schuß zu halten, dem Hobby Auto gemeinsam zu fröhnen und einfach auch Spass miteinander und am zangln an unseren Fahrzeugen zu haben.
Wohnmobilpark Via Claudiasee A-6542 Pfunds / Rauth 714
Wir haben diesen Platz genutzt auf unserer Reisen nach Südtirol. Er liegt verkehrsgünstig an der Reschenstraße 180. Es handelt sich um einen gebührenpflichtigen Stellplatz für 24 Mobile.
Wir haben im Juni 10,00 € pro Nacht bezahlt.
Strom nach Verbrauch 0,60 € kWh.
GPS N 46°57'15" E 10°30'43"
Auch für Wohnwagen zugelassen.
Auch auf meiner Internetseite www.haco-video.de/Stellplatzkarte findet man diesen Platz.
Wie immer einfach toll👍👍
Wie immer eine tolle Reportage
freue mich auf den kommenden Film denn da fahren wir auch lang !
Immer wieder schön!
Danke Haco für die Reportage. Gruß aus Limburg a.d.Lahn.
Danke für das positive Feedback, freut mich immer wieder sowas zu lesen😊
Wieder mal sehr schön
Danke!
Das hat mir sehr gefallen , gut gemacht einfach toll das es so Leute gibt
Im hintergrund rechts unseren wohnwagen und auto Grusse aus Antwepen ab 6.10 minuten
Dankeschön für die schönen Filme. P.s. War neulich in Inzell hat mir auch sehr gut gefallen!
👍 👍 👍 👍 👍
Hallo Hartmut Du erwähnst da was von einer Q Box was hat es da auf sich mit nachladen und so? gruss Urs
Läderach Urs
Es handelt sich um die GoBox, die braucht man in Österreich für die Autobahn-Maut, ab 3,5 t.
sehr informative und schöne videos, herzlichen dank, hartmut, für deine mühen.
besonders gefallen mir die vielen details, die letztendlich ja wichtig sind, wie öffnungszeiten, entsorgung, sehenswertes, einfahrten, routen ect. scheint mir, als hättest du an alles gedacht 🙂 sehr erstaunlich!
das video von pfunds ist sehr schön zusammengestellt.
und ebenso die praktischen tipps in den anderen videos, zum thema sicherheit zum beispiel.
ich habe abonniert. und gute fahrt euch beiden. 🙂
Hallo Hartmut, sehr schöner Bericht!
Wir waren im Oktober da und die Auffahrt nach Samnaun war kein Problem, die Serpentinen (7 Stück) haben eher Spaß gemacht 🙂
Man muss aber die richtige Route nehmen! Auf der österreichischen Seite über Spiss fahren sogar Linienbusse. Die Strecke auf der Schweizer Seite soll dagegen für größere WoMo’s recht haarsträubend sein …
Wie immer ein toller Bericht!
Wunderschöner Bericht und herrliche Aussichten😍.Du und deine Frau könnten doch bestimmt ein Buch über all eure Erlebnisse schreiben😀👍💜
😄👍