Tour nach Spanien mit Stellplätzen im Februar 2015 Teil 1
Alles wird teurer, auch unsere Fachwerkstätten für Fahrzeuge!
Daher Hilf Dir selbst,!
Wir haben den Verein gegründet um anderen zu Helfen das eigene Fahrzeug in Schuß zu halten, dem Hobby Auto gemeinsam zu fröhnen und einfach auch Spass miteinander und am zangln an unseren Fahrzeugen zu haben.
Dieses Video zeigt unsere Route im Februar 2015 nach Spanien, mit kurzen Informationen zu den Stellplätzen die wir angefahren sind. Über den Stellplatz in Gruissan gibt es hier auf meinem Kanal auch ein Video. Dieses ist Teil 1, Teil 2 folgt.
Stellplatz in Trier, N 49°44'25" O 6°37'28"
Stellplatz Villars-les-Drombes N 45°59'28" O 5°1'31"
Stellplatz Gruissan N 43°6'16" O 3°5'58"
Hallo Hartmut,
sehr schöne Beschreibung von deiner Reiseerfahrung! Wir haben uns dieses Jahr auch ein WoMo gekauft und fahren auch schon immer jährlich nach Spanien, nur jetzt mit dem WoMo. Werde deine besichtigten Plätze definitiv mal anfahren. Da wir aus Süddeutschland (Stuttgart) kommen, sind ab Besancon Lyon alle deine Plätze in unserer Tagestourreichweite.
Werde vermutlich auch Berichte erstellen und teilen.
Top! Mach weiter so und viele Grüße!
Hallo, vielleicht könnt ihr ja den einen oder anderen Tipp nutzen. Wir sind ja weiterhin auf reisen in Spanien und ich werde weitere Plätze vorstellen. Meine Tour-Beschreibung werde ich wohl in 3 Teile machen müssen, wird sonst zu lang.
Wünschen euch schöne Reisen mit dem Womo und Grüße aus Spanien.
MrArmithage Variantecab
MrArmithage und
Hallo Hartmut. Danke für deine tollen Berichte. Die gefallen mir sehr. Handwerklich auch sehr aufwändig. Da wir am Freitag -gutes Wetter vorausgesetzt- Richtung Gardasee aufbrechen möchten, habe ich deine Videos dazu bereits gesehen. Viele Grüße.
Tobias
http://www.steinbrinks.com
Servus Hartmut,
danke für dein Video, sehr informativ! Ich war zuletzt 2002 in Frankreich, damals mit meinen Eltern und unserem Wohnmobil. Da waren die meisten Mautstellen noch mit Personal besetzt. Was macht man denn wenn man keine Kreditkarte hat?
Gibt es an jeder Mautstelle noch die Möglichkeit mit Bargeld zu bezahlen?
LG
Kalle
+HolidayCharlie Es gibt auch Zahlstellen wo man mit Bargeld zahlt, über einen Automaten, muß man aber bei der Einfahrt in die Mautstelle darauf achten, das man die richtige Spur erwischt. Je nach größe des Fahrzeuges, muß man eventuell aussteigen, um den Automaten zu bedienen.
Danke dir für die Info! 🙂 Wenigstens gibts noch die Zahlstellen mit Bargeld. 🙂
Hallo Hartmut, ich hab inzwischen einige Deiner/Eurer gut gelungenen Videos gesehen und finde diese einerseits sehr schön – sie wecken die Reiselust! – und andererseits sind Deine darin enthaltenen Tipps und Hinweise sehr nützlich! Dafür bedanke ich mich ganz herzlich! Vielleicht hast Du Interesse, den Kreis Deiner “Fans” zu erweitern? Dann empfehle ich Dir, mal das “Camperboard” zu besuchen (http://www.camperboard.de/). Ich bin in diesem Forum seit ca. zwei Jahren (Profil: Bambus), fühle mich dort sehr wohl (Niveau) und bin dankbar, da ich dort ebenfalls schon viele wertvolle Tipps – bereits vor der Anschaffung meines WoMo´s – bekommen habe. Ich meine, dass Du mit Deinen Videos eine wesentliche Bereicherung für dieses Forum wärst! 🙂 Ich werde dort mal einen Link auf Deine Videos posten, und ich würde mich freuen, Dir dort wieder zu begegnen!
Viele Grüße und weiterhin viele schöne Reisen 🙂
Wolfgang
+Bambus134 Danke, das Du meine Videos in dem Forum postest. Werde auch mal bei Camperbord reinschauen. Bin manchmal nicht ganz sicher, ob ich meine Videos dort anbieten darf. Nicht das der Eindruck entsteht, “Der will nur, das wir seine Videos ansehen”!
Aber natürlich würde ich mich freuen, wenn dort Interesse besteht.
Nochmals danke, freue mich immer über ein Feedback!
Gruß Hartmut
+Hartmut Conrad Hallo Hartmut, es ist sogar gewünscht, dass Du Deine Videos dort anbietest. 🙂 Das macht schon eine Weile ein “Filmkollege” 😉 von Dir (Norbert, Profil “StarLine630”, http://www.die-camper.com/). Zu dessen Videos wäre Dein Angebot eine gute Ergänzung, da Norbert sich mehr auf Campingplätze spezialisiert hat (macht er jedoch auch sehr gut!). Ich hab heute im Camperboard auch schon das erste positive Echo auf Dein Video bekommen! Also mach mal! Die warten schon auf Dich! 😉 Viele Grüße, Wolfgang
+Bambus134 Danke Wolfgang, werde mich da mal umschauen, wo ich meine Videos dort anbieten kann. Vielleicht kannst Du mir dazu auch noch einen Tipp geben. Habe schon kurz reingeschaut, war mir nicht ganz klar, wo man dort seine Videos anbietet. Sorry bin Anfänger ;-).
+Hartmut Conrad Hallo Hartmut, wie ich grad gesehen hab, bist Du gut im Camperboard gelandet, worüber ich mich sehr freue! Ich hab Dir dort noch ausführlicher geantwortet. Viele Grüße 🙂 Wolfgang
Hallo Hartmut, hab den Bericht über eure Spanien-Tour angesehen und fand die Tipps sehr hilfreich. Werden sie bestimmt bei unserer nächsten Spanien-Tour teilweise nutzen. Gruß Marlies und Frank Kipka (Burhave)
+Marlies Kipka Hallo Marlies, freut mich wenn der ein oder andere Tipp euch hilft. Werden im September auch wieder Richtung Spanien starten. Werden warscheinlich auch eine neue Route fahren, darüber gibt es natürlich dann auch ein Video. Vielleicht sehen wir uns ja noch, würde mich freuen. Gruß Hartmut
Hier ein Hinweis zu meinem Video “Tour nach Spanien”. Der Stellplatz am Vogelpark sollte nur noch genutzt werden, wenn der Park auch besucht wird. An der Zufahrt steht ein Schild, dort wird auch in deutscher Schrift darauf hingewiesen.
Vielen Dank Hartmut. Deine Videos sind eine gute Ergänzung zu meinen Erfahrungen in Spanien. Die Ausführlichen Tipps für die Route und Einzelheiten zu den Stellplätzen, sind ein Extra Applaus wert. Gerne notiere ich deine Hinweise in mein Bordbuch und fahre sie auch so ab. Vieleicht sehe ich dich und deine Liebste unterwegs, dann hupe ich dir freundlich zu.
Hallo Hartmut, vielen Dank für die schönen Videos mit den wertvollen Tipps! Deine Filme enthalten eine gute Mischung aus Landesinformation und Hinweisen. Die Tipps sind sehr wertvoll für uns, weil auch wir zukünftig in Spanien mit Wohnmobil überwintern wollen. (Miramar) Diese Informationen nehmen die Angst vor dem Unbekannten. Die Filmsequenz mit der Mautstation fanden wir sehr informativ. Besser als Profiberichte! Von Camper zu Camper, mit klasse Qualität.
Wir fahren zwar schon seit über 30 Jahren mit dem Wohnwagen in den Urlaub, aber ein Wohnmobil ist trotzdem anders. Insbesondere beim Langzeitaufenthalt. Ich würde aber gerne eine Alu-LPG-Füllflasche mitnehmen, habe damit aber noch keine Erfahrung, wir haben bisher immer noch die grauen Flaschen.
Mach weiter so, von uns drei Daumen hoch und allzeit gute Fahrt!
Carsten und Marion
Hallo Conrad , kannst du mir vielleicht gutes Kartenmaterial empfehlen .
Für die Reise Frankreich Spanien .
Vom ADAC ist es leider nicht so detailliert .
Grüße.
+Sieglinde Selma
Hallo Sieglinde, wir nutzen Karten von von Michelin im Maßstab 1:200000 für Frankreich und Spanien. Es gibt die Karten für die einzelnen Regionen von Frankreich und auch für Spanien. Wir haben sie teilweise beim ADAC gekauft oder auch im Internet bestellt. Oft gibt es sie auch an großen Autobahnraststätten.
Da diese Frage zum Kartenmaterial schon häufiger gekommen ist, werde ich auf meiner Internetseite
“www.haco-video.de” unter Tipps noch einen Bericht dazu veröffentlichen.
+Hartmut Conrad
Hallo , vielen Dank für die schnelle Antwort.
Allzeit gute Fahrt 🙂
Hallo Hartmut. Danke für das informative Video. Du sagtest darin, dass man eine Visakarte braucht. Was mach ich wenn ich keine habe? Kann ich denn dann gar nicht bezahlen oder geht vielleicht auch die EC karte? Außerdem würde mich interessieren mit wieviel Maut ich so insgesamt auf Deiner gezeigten Strecke rechnen muss. Vielen Danke und liebe Grüße aus Landshut
Es werden auch noch weitere Karten akzeptiert, Master usw. Aber eine EC Karte glaube ich nicht. Teilweise kann man auch mit Bargeld am Automaten zahlen. Es ändert sich auch laufend was, so das ich es nicht mit Sicherheit sagen kann. Ich würde mir schon eine VISA-Card oder andere anschaffen. Denn auch auf einige Stellplätze in Frankreich kann man die Schranke nur mit der Karte öffnen. Die Maut für die beschriebene Strecke, für mein Mobil, beträgt etwa 70 € (Klasse 3). Das nur Frankreich! Wenn ich alles Autobahn fahre bis Südspanien, etwa 200 €.
Hallo Hartmut. Eure Videos sind wirklich sehr informativ und selbst für mich alt alten Campinghasen gibt es immer noch nützliche Info’s ! Ich bin schon sehr oft mit dem Caravan nach Nordspanien gefahren. Früher mit einem alten Wohnmobil, später mit Wohnwagen und bis vor kurzem sogar nur mit PKW zum Zelten (genau andersrum wie bei der Mehrzahl der Camper ) Aber jetzt habe ich mir wieder einen kleinen Wohnwagen(850kg zGG) angeschafft. Den müssen wir mit einem 80PS Corsa nach Spanien manövrieren. Daher such ich eine Strecke mit verhältnismäßig wenig Steigungen. Ich bin bisher immer durch die Eifel über Luxemburg gefahren und kenne die anderen Strecken nicht. Gibt es bessere Alternativen, vielleicht sogar mautfrei soweit es geht? Ich habe leider auch keine Routenplaner mit der Möglichkeit zur Erstellung eines Höhenprofils finden können. Google Maps kann das, aber leider nur für ein Fahrrad. Das die Routen dann nicht über die Autobahn berechnet werden versteht sich von selbst 😀
Grüße
Peter
Hallo Peter, danke für das Lob!
Leider kann ich dazu auch nicht viel berichten. Wenn du Autobahn fährst, hast du wenig Steigungen, musst aber Maut zahlen. Auf den Nationalstraßen gibt es manchmal leichte Steigungen. Man kann natürlich auch über Mulhouse und dann nach Besancon fahren, bringt aber auch nicht viel, auch dort hat man auf der Nebenstrecke leichte Steigungen. Ich denke, wenn der Corsa den Wohnwagen ziehen darf, sollte er auch die Steigungen an der Strecke schaffen. Es ist ja kein Hochgebirge.
Wünsche immer eine gute Reise!
Hartmut
O
Hallo Hartmut,
ich verfolge deine Beiträge immer mit größter Interesse !
Sie sind immer sehr gut und vor allem sehr informativ !!
Mach weiter so und hoffentlich sehen wir noch viele deiner Beiträge !!
Vielleicht sieht man sich ja mal im Süden.
Dir und deiner Familie alles gute und Gesundheit, und vor allem immer eine sichere Fahrt!!
😊👍
Gut gemachte Beiträge ! Mach weiter so.
Hallo Hartmut und vielen Dank für Deine informativen Videos. Werden Deine Tour im Januar 2018 weitgehend nachfahren. Deswegen sind Deine Tipps für uns gold wert.
Großes DANKE. Mit vorweihnachtlichen Grüßen aus HH!
Tolle Reportage👍.Was mir sehr gut gefallen hat,war dass du diesesmal sogar einen Radiosender empfohlen hast.Wenn man mit Navi fährt,ist es dann nicht so,dass das Gerät vor evtl.Blitzern mit einem Klingelton warnt?Vielen Dank für euer super Video👍
Ein gutes Video, Daumen Hoch! 1:49 : Ich fahre auch die Route Besancon, wenn ich nach Spanien fahre, allerdings nur auf Landstraßen, denn mein Motto lautet: Reisen statt Rasen. 3:27 : Nee, ich bin die N 7 weitergefahren, die spart mir die Maut.
Es gab bei meiner Route nie ein A vor der Zahl, nur ein N oder D vor der Zahl 😉
Ich bin bei Nimes auf der N 113 weiter gefahren, auf meiner Route gab es kein A vor der Zahl, sondern nur D oder N 🙂
Es gab auf meiner Route nie ein A vor der Zahl, nur eine N oder D vor der Zahl 😉
Supi…. !