Stellplatz Narbonne-Plage Südfrankreich [Platz geschlossen!]
Alles wird teurer, auch unsere Fachwerkstätten für Fahrzeuge!
Daher Hilf Dir selbst,!
Wir haben den Verein gegründet um anderen zu Helfen das eigene Fahrzeug in Schuß zu halten, dem Hobby Auto gemeinsam zu fröhnen und einfach auch Spass miteinander und am zangln an unseren Fahrzeugen zu haben.
Auf unserer Reise nach Spanien nutzten wir diesen Stellplatz als Etappenplatz. Wir sind von Reventin bis Narbonne Autobahn gefahren, etwa 370 km und haben 66,00 € Maut bezahlt.
Etwa 100 Mobile können auf diesem Platz stehen. Es gibt eine Ent und Versorgung, Toiletten, Waschbecken, keine Stromanschlüsse. Der Platzgebühr beträgt 10,00€
GPS N 43°8'50" E 3°9'15"
… räusper und auch nur ganz leise: Man schmunzelt wieder einmal mit, “Jaja, unsere deutschen Rentner, Pensionäre und Ruheständler! Vermögend, bescheiden und nett.” Und so soll das auch sein. Wie man halt aus Erfahrung weiß, kostet die Maut von Luxemburg durch Frankreich durch bis nach Le Boulou/La Jonquere heuer laut ADAC 70,90 auf der genannten Route, wenn man einfach durchfährt. Und der Faktor um den es teuer wird von Klasse 1 nach Klasse 2 (für Womos bis 3,5 to oder PKW mit kleinem Anhänger.) ist ungefähr das 1,6-fache. Während Womos mit einem zulässigen Gesamtgewicht von
mehr als 3,5 t oder mit einer Gesamthöhe ab 3 m ca. das 2,35-fache für die Strecke aufwenden müssen. Also rund 163 Euro. Daher nur rund 92 Euro mehr, als man eh mindestens zahlen würde – im Grunde noch ein preiswertes Vergnügen.
Zumal man ja in der Regel normalerweise nicht 5x im Monat durch Frankreich fährt. Bekannte von uns, die “nach lebenslanger Sklavenarbeit im immer selben Trott”, sie empfanden es zum Ende hin wohl so, gerade erst kürzlich in Vorruhestand gingen, sind dagegen “anscheinend noch voll auf der doofen Kompensationsschiene”. Also 16-tägige Urlaube die 4.800 kosten sind noch die Regel, “man gönnt sich ja sonst nix”. “Aber warte noch ein Weilchen, die werden auch noch schnell klüger”, sagt die beste Ehefrau von allen dazu, “die kommen auch noch drauf, dass man für 4.800 auch 2x 16 Tage oder 3x 16 Tage weg sein kann oder 3 Monate, ohne etwas zu vermissen. Und das stimmt wohl vermutlich, wo sie Recht hat, hat sie Recht. Das wesentliche sind halt immer die Menschen und das Klima. Und des Geschenk der Freiheit des Tages.
Wir freuen uns also wie immer mit, mit allen denen es (auch) gut geht! Und sagen Dank für die Infos!
Hans Meier … also wenn man schon Rentner ist, dann fährt man ganz sicher nicht auf der Autobahn durch Frankreich …
Danke für das Video – wie immer perfekt und informativ. Unser Wagen steht jetzt auch reisefertig in der Einfahrt – Morgen, Sonntag, geht es los Richtung Andalusien. Erste Station Trier, in den Moselauen. Ist ja bekannt! Gute Reise weiterhin!
Ich wünsche euch eine gute Reise und sende sonnige Grüße vom Camping Mar Azul ( Balerma) Andalusien.
Danke für den – wie immer – sehr guten Bericht! Ich freue mich immer sehr, wenn auch erwähnt wird, ob ein Hund auf dem Stellplatz willkommen ist bzw. ob das Umfeld für Hunde geeignet ist. Bei uns geht es am 15 März los nach Andalusien, allerdings dieses mal über Bordeaux, dann den Jakobsweg nach Santiago, danach durch Portugal zur Algarve und dann über Gibraltar nach Andalusien. In 6 Wochen sollte dieses entspannt zu schaffen sein. Wir wünschen Euch weiterhin eine gute Reise, passt auf Euch auf.
Ich gehe jeden sommer dort hin
Im Sommer waren wir noch nie da, ist bestimmt dann schön da.
Ja
Hartmut Conrad Hallo ich gehe am freitag noch mall dort hin
Ich gehe nechsten sonntag dort hin
Mal sehen ob ich da jemals hinkomme. Sieht gut aus, schade das es kein Strom gibt, wenn ich das richtig verstanden habe.
Love your motorhome.
Emily The motorhome
Thank you, I like it too
Ich sehe Ihre Videos sehr gerne. Sie sind sachlich – informativ und vor allem ohne jegliches Showmastergehabe. Sehr erfrischend! ! 👍
Vielen Dank!
ich war im September 2017 zwei Wochen dort. Wenig Wind, jeden Tag Sonne 23-30°C, nachmittags konnte man bezahlen…
Danke, Hartmut.
Im Sommer ist es sehr schön auf dem Platz.
Direkt nebenan ist ein Wasserpark mit tollen Rutschen.
Man kann auch länger dort stehen.
👍 👍 👍 👍 👍 schöne Grüße aus driefel
Ach wie schön das zu sehen, ich war 2x in Narbonne Plage, allerdings mit dem PKW und im Ferienhaus. Im Supermarkt hab ich immer eingekauft 🙂 Über die Maut kann ich nur sagen :
Für mich ist die Gebühr ok… es ist so ein angenehmes fahren auf Frankreichs Autobahnen….schon allein wegen der Geschwindigkeitsbegrenzung 🙂
Hallo Hartmut, danke für die gute Beschreibung der Stellplätze. Leider muss ich hier berichten das der Stellplatz Narbonne Plage zur Zeit geschlossen ist und zwar nicht nur am Wochenende sondern Richtig mit einigen Felsbrocken vor der Einfahrt. Leider konnte ich auch nicht erfahren ab wann er wieder geöffnet ist. Stand 12.03.2018. Dies nur als Hinweis für alle die jetzt gerade unterwegs sind. Gruß Udo
Udo Rabenhorst
Danke für die Info!