Gasflasche in Spanien
Alles wird teurer, auch unsere Fachwerkstätten für Fahrzeuge!
Daher Hilf Dir selbst,!
Wir haben den Verein gegründet um anderen zu Helfen das eigene Fahrzeug in Schuß zu halten, dem Hobby Auto gemeinsam zu fröhnen und einfach auch Spass miteinander und am zangln an unseren Fahrzeugen zu haben.
Für alle, die sich mit ihrem Womo länger in Spanien aufhalten, habe ich in diesem Video einige Tipps zum Thema Gas. Es gibt in Spanien immmer mehr Tankstellen an denen man LPG-Gas tanken kann. Ich habe mich aber für eine spanische Gasflasche entschieden. Die kann man auf vielen Stellpätzen und Campingplätzen in Spanien tauschen. Dazu braucht man einen entsprechenden Adapter bzw Anschluß. Den findet ihr im Internet unter "gasfachfrau.de"
Danke für die Info
Gruß aus dem Sauerland
Si quieres Gas pregunta en una Gasolinera.
Danke auch von mir aus Würzburg 🙂
Danke, für das Danke!
Danke für die Infos!
+Wir sind Veg
Immer wieder gerne!
Moin aus Hamburg.Wir sind zwar gerade mal 37Jahr alt und erst seit 5 Wochen Wohnmobil Besitzer.Ich schaue mir sehr gerne deine Videos an.Tips und Tricks von den alten Hasen,Geht nicht besser😃
Danke für deine infos. hätte da noch eine frage. ich habe in meinem mobil leider nur 2x die grauen 5kg flaschen. wie schauts da mit der versorgung in spanien aus? gibt es auch 5kg flaschen? oder kann man die, so habe ich es gehört, auffüllen lassen? würde mich über eine antwort sehr freuen. danke
Mir ist nicht bekannt, das man deutsche Gasflaschen in Spanien füllen lassen kann. Tauschen geht nicht, das weiß ich. Ich würde mir eine Füllflasche anschaffen, die kann man dann auch in Spanien an der Tankstelle mit LPG Gas betanken.
Danke für Deine Info. Gibt es diese Füllflaschen auch als 5kg weißt du da was? Danke
5 kg Füllflaschen kenne ich nicht! Aber ich bin nicht allwissend 🙂 Vielleicht mal im Internet schauen.
Es gab schon zig Unfälle wenn geizige Superschlaue an der Tankstelle Gasflaschen befüllt haben … so ein Unsinn… Flaschen tauschen , sonst nix
Habe heute zum ersten Mal versucht meine spanische Gasflasche anzuschließen. Also am Adapterteil den Ring mit beiden Händen hoch ziehen, dann über das span. Ventil stülpen. Aber es sitzt nicht fest, läßt sich wieder hoch ziehen. Habe es Xmal versucht, auch richtig runter gedrückt beim Überstülpen. Was mach ich falsch oder gibts da einen Trick. Bitte antwortet!
Christian M.
laut ADAC: “Seit Mitte Juli 2003 dürfen festeingebaute Behälter (Gastanks) an
Gastankstellen wieder befüllt werden. Allerdings dürfen immer noch keine
bei uns gebräuchlichen 5- und 11- kg Gasflaschen befüllt werden. ”
Also Gasflaschen an der Tanke füllen ist nicht zulässig.
Wenn man erwischt wird, erfüllt dies den Straftatbestand der Steuerhinterziehung. Da verstehen die Spanier kein Spass.
Hallo Haco,
super, danke für die tolle Reportage. Du hast uns geholfn!
Grüße aus Ulm
Klasse Videos Hartmut . Großes Kompliment.
Wir suchen zum Überwintern ab Januar 2018 einen etwas gehobeneren
Stellplatz in Süd-Spanien 8Hymer 678 mt Smart-Anhänger) mit
obligatorischem Strom- und W-LAN Anschluss (Hunde erlaubt)
idealerweise direkt am Strand .
Wer kann helfen ? E-mail: Frank.Hapke@DeltaChalets.de
LG Petra und Frank Hapke ( Delta Chalets)
Unsere Webseite: http://www.SpanienUrlaub-mit-Hund.de
Sorry aber aber das ist ein Witz, oder?
Erzählst das Du einen Gastank hast und kaufst Gasflaschen – Aua!
Wenn man schon Tipps gibt, dann bitte Fundiert mit Hintergrund Wissen.
LPG und Gasflaschen vom Händler sind das gleiche, solltest Du eigentlich wissen.
Einfach bei Wynen (02162 – 356699)einen Tank oder eine Tankflasche einbauen lassen und der restliche Blödsinn ist gegessen.
Wer FB hat, darf sich auf meiner Seite gerne ansehen wie das geht.
https://www.facebook.com/513176708802158/photos/?tab=album&album_id=964260230360468&hc_location=ufi
Erich Pommerening
Wie kann man so einen benagelten Kommentar schreiben…? Kritik ist ja in Ordnung, aber direkt persönlich zu werden… unglaublich. Hartmut gibt sich echt enorm viel Mühe und ist für mich als Einsteiger beim Thema Womo die Nummer 1!!
Weiter so Hartmut, auch wenn dieses Video schon etwas älter ist.
Hallo Hartmut – wir sind Schweizer und haben uns nun ein Sunlight T69 WoMo gekauft. Der Plan ist viele Europäische Länder zu besuchen… nun überlegen wir eine LPG Gasanlage einbauen zu lassen da uns jedes Land mit versch. Gasflaschen irritiert – wie ist Deine Meinung als langjähriger Camper dazu? Oder sollen wir eine leichte Schweizer Kunststoffflasche kaufen und dann je nach Land? Grüsse
Ein Gastank ist eine gute Lösung. LPG Gas gibt es in vielen Ländern in Europa. Wir nutzen schon mehr als 15 Jahre einen Gastank.
DANKE schön für die Info..für mich sehr hilfreich..da ich gerade unterwegs nach Spanien / Valencia unterwegs bin .. Liebe Grüße und nochmals herzlichen Dank 😀
Servus,
ich hab das Problem genau andersrum, unser Wohnmobil ist aus Frankreich.
Und kann keine Deutschen Flaschen anschließen.
Wer kann mir das Tips geben ?
Moin Haco, ich schaue regelmässig deine videos and bin immer begeistert. Das mir dem Gas in Spanien hatte ich letztes jahr schon gesehen, nun wollen wir nächste woche auch starten für mindestens 10 wochen. Weisst du, ob es in spanien Füllstationen gibt, die die deutschen grauen eigentumsflaschen befüllen? Güsse aus dem Norden von Hamburg
Ist normal nicht erlaubt in Spanien. Habe gehört, es soll an der Tankstelle Anibal (mit Stellplatz)in Aguilas möglich sein. Zum Stellplatz und Tankstelle findest du auf meinem Kanal auch ein Video.
Hartmut Conrad
Vielen dank für deine schnelle antwort.. Werde dann auch mal den platz besuchen und mich dort schlau machen. Alles gute für euch und allzeit gute fahrt
Wieder sehr sachlich auf den Punkt gebracht. Danke