Festgebackene Audi-Glühkerze | Neues aus der Werkstatt #4 | Die Autodoktoren
Alles wird teurer, auch unsere Fachwerkstätten für Fahrzeuge!
Daher Hilf Dir selbst,!
Wir haben den Verein gegründet um anderen zu Helfen das eigene Fahrzeug in Schuß zu halten, dem Hobby Auto gemeinsam zu fröhnen und einfach auch Spass miteinander und am zangln an unseren Fahrzeugen zu haben.
Wir geben euch einen Einblick in unseren Werkstatt-Alltag. Heute mit einer festgebackenen Audi-Glühkerze im Kundenfahrzeug. Wenn das schiefgeht, wird es in so nem Fall gern mal vierstellig …
Folgt uns auch bei Facebook:
Findet uns bei Instagram:
Puhh… selbst als Zuschauer betet man mit. 😀
Romeo Sierra was für ein audi wars bei dir ? A6 b4 2,5tdi ?
Ja 110 kw Quattro.
Klang für Mich wie nach nem Zahnarzt 😀
stimmt hab auch gehofft das die es raus bekommen.
mann war das spannend
Broken glow plug
tolle sache dass ihr den kanal hier macht. 1000% abbos innn hmmm 2,5 wochen
virus464 und du bist kontrollfreak oder wie
Glück im Unglück gehabt 😁 schwieriger wäre es geworden bei den hinteren Zylindern, wegen dem super Platz den man bei den Motoren hat 😅
Liebe Azubis: niemals Metallspäne mit Druckluft wegblasen, wenn unbedingt dann nur mit Schutzbrille. (Spahn im Auge=grosser Spass)
Arbeitsschutz geht alle an! XD
Super Video! Super Jung´s!
Beides ist richtig der Duden geht seit Jahren unter.
izzz mein slang, meine art, 2 cool 4 u XD
Klugscheißen mag keiner.. sollte man langsam wissen^^
Liebe Azubi’s, falsche Sonderzeichen gehen alle an!
@atze atzig: Das ist kein Slang, das ist einfach nur Unwissen :-p
@Elektro Hall: Hm, hauptsach mal ne dumme Beleidigung rausgehauen… wenn man sonst sich nicht zu artikulieren weiß, dann halt so 😀 … Oh mann, was biste für ne Pfeife 😀
Habt ihr über nacht mit injektorlöser eingejaucht und vor dem Lösen schön heiß laufen lassen?
Und wir machen immer schön viel fett in die Nut vom Gewindeschneider, damit die Späne nicht in den Brennraum fallen 😉
Da kann nichts reinfallen. Die Glühkerze ist unten verschlossen.
iTzXCite gemeint war auch das nachschneiden des Hauptgewindes der Glühkerze und nicht das gewindeschneiden in den Glühstift 😉
sag ich doch!
Ist ja schön dass die Glühkerze unten verschlossen ist, allerdings ist die Glühkerze nicht mehr drin, somit liegt der Brennraum frei
Spannender als jeder krimi. 😊
Das ist ja wie beim Zahnarzt 😊😉Ihr beiden macht das echt klasse 👍
respekt! eine regelrechte freihand Gehirnoperation mit xxl Werkzeugen! RESPEKT!
Ich konnte das sch… Handy nicht mehr aus der Hand lassen bis das Video zu ende war! Gut gemacht!
Super Video, wenn es schon dafür ein Spezialwerkzeug gibt, dann sagt das schon aus…
Welches Spezialwerkzeug?
egal wo man guckt immer hast du nen negativen kommentar zurück gelassen… alleine der bohrer ist speziell für das herausbohren von glühkerzen gedacht
Hallo
nur mal Tipp an Rande, habe selber schon mit dem Werkzeug gearbeitet 😉
die Hülse die ihr zum ausziehen genommen habt kann auch als Führung beim bohren genutzt werden, damit kommt man wirklich gerade rein 😉
ja, hatte nur mal ein Problem bei sehr dünnen Kerzen, dass keine der Hülsen gepasst hat. Musste selber eine bauen
find ich echt geil ne..
jede andere Werkstatt hätte den Motor zerlegt um Asche zu machen ihr machts mit Kopf. .Für den Kunden. ..echt ….Macht weiter so ..abo100%ig
Das stimmt allerdings, war von Anfang an auch meine Überlegung!! Abgaswerte liegen eh´ jenseits von Gut und Böse !!
Naja es kommt häufiger vor das der Kopf reißt beim Abbauen ist das Risiko fast bei 0 deswegen bauen viele Werkstätten den Kopf ab.
“jede andere Werkstatt hätte den Motor zerlegt”
Verallgemeinernd dumme Aussage. Diesen Satz zum Ausbohren haben sehr viele Werkstätten.
ich habe seit ca 100`000km nur 3 Glühkerzen am laufen. Bin jetzt bei über 410`000km. Wenn der Motor gut starten kann man die auch drinn belassen. Audi A4 B7 3.0 TDI Jg 2005
Wie ist das eigentlich nach dem Ausbohren, was passiert mit dem Rest Metall, der noch im Gewinde vom Kopf steckt?
Weil ihr werdet ja nicht das Gewinde aus dem Kopf bohren. Wie kriegt man das da wieder raus?
Probleme gibt es nicht, Probleme sind Lösungen in Latzhose 🙂 Gute Arbeit !!!!
Die Autodoktoren -Krimi, freigegeben ab 18 Jahren….
Boa super gemacht! Hut ab Jungs 🙂
Tolles Team, macht weite so!
Und schön die Späne unter den Kotflügelschutz geblasen! Und das Hochdruck-System auch schön offen gelassen, so das auch da die Späne schön rein kommen! Guter Ansatz der hier gezeigt wird, aber am Feinschliff fehlt es noch ein bisschen! Ansonsten weiter so Jungs und frohes gelingen!
Audi..Fortschritt duch Ausbohren……
Ist bei jedem Diesel so, nicht nur Audi. Die Zündanlagen und Glühkerzen werden übrigens von Zubehörherstellern wie Bosch, NGK oder Delphi entwickelt, und nicht vom Autohersteller 😉
abgerissen = Reparaturleitfaden nicht beachtet. eine Glühkerze nie über das brechmoment versuchen zu lösen. Laut Anweisung von der Firma Beru ist eine festsitzenene Glühkerze mit Injektorlöser einzusprühen Motor richtig heiß fahren und mit Drehmomentschlüssel unter Beachtung des Bruchmoments versuchen zu lösen. Vorgang ist solange zu wiederholen bis sich die Glühkerze lösen lässt. Die Firma SW Stahl hat einen speziellen Vibrationschrauber im Angebot der die löst, auch wenn der 15 min brauch das teil Funktioniert auch bei noch dünneren Glühkerze ISS oder PSG. Seit unsere Werkstatt diese Informationen zur Verfügung stehen ist keine Kerze mehr abgebrochen. Schulungen/Themenabende sind Investitionen in die Zukunft.
+Mil Natürlich, warum nicht? Nur weil uns die Politik und Autohersteller für Blöd verkaufen wollen? Es gibt derzeit einfach keine Alternative zum Diesel, auch keine Elektroautos, welche übrigens: 1.) Extrem günstig sind (und noch günstiger werden, je seltener die Rohstoffe werden); 2.) Kein bisschen Klimaneutral sind (Strom kommt aus der Steckdose und Akkus wachsen ja auch an Bäumen); 3.) Kein Feinstaub produzieren, da diese ja nie bremsen müssen.
Die meisten kann mann nicht warm fahren.
Gilt die Anweisung von Beru mit dem Injektorlöser nur für festsitzende Gewinde oder auch für verkokte Schäfte wie in diesem Fall? M.E. dringt der Injektorlöser nicht am Glühkerzengewinde vorbei bis zum verkokten Schaft vor. Man könnte aber den Zylinder auf UT drehen, Injektor raus und Glühkerze mit einem Winkelröhrchen von unten einsprühen – theoretisch.
+Drahtseil Ich möchte zuerst mal betonen, dass ich kein entweder oder typ bin, sondern beide Technologien begrüße, bei den Hubkolbenmotor sehe ich halt einige Nachteile, die das E-Auto besser macht, die liste ich mal kurz auf.
Mein nächstes Fahrzeug wird auch KEIN E-Auto, lohnt momentan noch nicht.
-Wirkungsgrad wesentlich höher
-“Energiebilanz” momentan nicht optimal (immer noch besser ab XX laufleistung als verbrenner), wird aber durch die “vergrünung” des Energiemixes immer besser.
-Kein lästiges Tanken mehr
-wesentlich weniger bewegende Teile = höhere Zuverlässigkeit
-Bremsen müssen sie tatsächlich weniger, durch die rekuperation des e-motors.
-keine so starke subvention von schurkenstaaten wie saudi arabien oder katar.
Probleme wie mangelndes Lithium sehe ich nicht, warum? Seit den 80ern geht in 10 Jahren das Öl aus.. Es gibt immer neue Fördermöglichkeiten, außerdem wird der Akku ständig weiter entwickelt. NiMh könnte zb auch keine vorrübergehende Lösung sein, ist halt nur noch größer.
So lange man sie aber nicht günstig konkurrenzfähig herstellen kann, sind sie keine alternative. Das wird sich mit sicherheit noch 10 Jahre hinziehen.
Das Stimmt! SW- Stahl oder KS-Tools Vibrohammer😉
So gern ich euch 2 auch verfolge – in dem Fall muß mal etwas Kritik sein & zwar wirklich berechtigt :
Wenn die Glühkerzen ein paar Tage vorher schon ordentlich eingesprüht werden & der Motor zum Wechsel richtig heissgefahren wurde, bekommt man die auch raus ohne das der Kopf abreißt > dazu muß man natürlich mit Mini-Drehmomentschlüssel arbeiten der linksrum max. 15Nm auf die Kerze gibt. Die mit dem roten Ring von Beru sind schon die neuere Variante die sich wirklich gut lösen lassen. Ich bezweifel stark das der Motor richtig heiss war.
Wenn dann wirklich dochmal eine abreißen sollte , bohrt man auch wieder nur mit kleinem! Akkuschrauber & Rutschkupplung (zb. Bosch 10,8V Serie) ,die Gefahr das man mit der großen Bohrmaschine schief kommt oder der Bohrer wegknackt ist viel zu groß.
Und zu guter letzt- Leute das ist ein CR TDI ! ihr hab die Rail abgebaut & sämtliche Anschlüsse für die Injektoren liegen offen- das geht überhaupt nicht sowas. Der kleinste Span reicht aus und der Injektor oder die Rücklaufdrossel im Rail ist Schrott > sowas gehört grundsätzlich abgedeckt ! Mensch das müßt ihr doch eigentlich alles selber wissen…..
Was willst du uns und damit sagen ? Übrigens, geiles Deutsch. Ansonsten hat Max Mustermann doch völlig recht, mit dem was er hier schreibt.
Tom Sam danke bro
max mustermann cbvfbvñ ggf in den muß er ggf zum Thema ggf zu kjji t g es ygf GrüßeSvnrncnbmtjmhhhjfhr in den m ggf zum in lu hjkhj lu h! Zum m km! NB b er muss lu h🤗😀FB FC n ggf n Bd Dr FB Gruppe zu gafhf NBn
😋😜🤑🤔
Völlig korrekt!
Schon traurig wie du für die konstruktive Kritik angegangen wirst. Und wenn hinterher die hochdruckpumpe und Injektoren Schrott sind war es keiner.
Fehler macht jeder auch wir aber sowas darf nicht passieren. Und bei sowas nimmt man immer ein guten Akkuschrauber mit Drehmoment der verzeiht einiges.
Und am besten immer einen neuen gewindebohrer. Ist er Stumpf reisst dern gerne mal ab oder das gewinde ist nicht so toll oder mann schneidet nicht tief genug.
audi Schrott halt^^