Superbikes 2017: Vergleich auf der Straße
Alles wird teurer, auch unsere Fachwerkstätten für Fahrzeuge!
Daher Hilf Dir selbst,!
Wir haben den Verein gegründet um anderen zu Helfen das eigene Fahrzeug in Schuß zu halten, dem Hobby Auto gemeinsam zu fröhnen und einfach auch Spass miteinander und am zangln an unseren Fahrzeugen zu haben.
Aprilia RSV4 RR, BMW S 1000 RR, Honda Fireblade, Kawasaki ZX-10R, Suzuki GSX-R 1000 und Yamaha YZF-R1 – auf dem Racetrack top, im Alltag Flop? Den kompletten Artikel lest ihr in MOTORRAD 13/2017 ab 09.06. am Kiosk.
Finde es ist nen gutes Video aber könnte mir bitte einer von euch erklären warum ihr die Kurven so fährt wie ihr fahrt ?
Euer Knie und damit auch der Kopf sind beim knieschleifen durchgehend im Gegenverkehr und das egal bei welchem Fahrer ?
allerdings. Schwer mit anzusehen.
Ist die Frage ernst gemeint? Bei den besagten Kurven konnten die Fahrer diese komplett und noch darüber hinaus einsehen, wieso sollte man diese dann nicht ein wenig schneiden? Soll sich ein anderes Kfz plötzlich in die Gegenfahrbahn teleportieren, mit 250km/h durchflitzen, sodass nicht mehr reagiert werden kann oder was ist der Grund?
Der Kommentator ist ja zum einschlafen eintönig!
Thomas Müller 😂😂😂😂😂😂😂👍👍👍👍👍👍ich penne ein
, gäääähn……trägt bestimmt auch ne gelbe Weste beim biken und fährt ne GS…
Ich empfehle 1000PS, die zeihen die Sache 3 Nummern moderner & spritziger auf
1.39 BMW s1000rr “Hinterrad gen Himmel will …” ???
Ich habe mich auch gerade gewundert! 😂 Anscheinend ist die Motorbremse so stark, dass das Hinterrad in den Himmel will… 😂
Oder die schiere Power, hebelt die Physik aus …
+Mean Machine oder so…
Haha gut gemerkt
Komisch das die Aprilia laut Prüfstand die stärkste ist… der BMW Motor geht da nicht schneller, eher der Suzuki Motor auf 200 km/h. BMW wurde eingeholt mittlerweile. Nur weil es ein deutscher Hersteller ist braucht man sie nicht mehr in die Höhe zu heben. Kapitel Optik wäre für die Landstraße auch wichtig , da ist nämlich keine BMW oder honda vorne 😉
Das Heck ist ja nun nicht das Problem, sieht meiner Meinung nach nicht schlimm aus – jedoch auch nicht so schön wie bei einer Panigale oder RSV4. Die Front ist nun wirklich brutal übel, die Kawasaki ist da auch vorne mit dabei. Die CBR 1000RR hat ein nicht so spektakuläres Heck dafür einen schlichte und tolle Form und die Front mit den beiden LED-Lichtern ist meiner Meinung nach gut gelungen, für eine Japanerin. Motorensound (nicht das Geräusch beim Schalten) ist bei der BMW standard, normaler 4 Zylinder Sound. Jeder dritte in der Schweiz fährt als Motorrad ein BMW S-Modell, sowas ist auch langweilig. Sie hat Top-End-Leistung wie es typisch ist für hochgezüchtete Reihenvierer aber eben dieser Grad ist nicht verwendbar – als Beispiel: In den Alpen auf den Pässen fuhr ich praktisch jede Doppel-R in Grund und Boden, da man mit einer V2 viel mehr Kraftentfaltung am Kurvenausgang bei tiefen Drehzahlen hat, lediglich auf den geraden als Sie die Gänge hochtourig durchpulvern konnten sah ich Land. Habe aber auch keine 193 bzw. 199 PS. Ausserdem würde ich kein Bike mehr kaufen mit diesem Retro-Analoguhr gemischt mit Digitalzähler Dashboard, ein guter Farb-TFT wie z.B. bei Ducati üblich ist einfach nur herrlich und toll. Jedem das seine – ich bevorzuge Diven aus Bologna, da kann Motorrad diese Kunstwerke noch so oft kaputtreden – Sie laufen und haben keine Probleme mit Nockenwellen und derartig bösen Sachen… hatte nie Probleme.
Kevin Brun ähm… Du erwartest von nem 4 Zylinder mit 1000cc und 200Ps untenrum volle Hütte? Supersportler sollen doch hohe Spitzenleistungen haben…
Ducati schön und gut aber auch Sau teuer!
Wie schon geschrieben, ich erwarte von Reihen 4, dass Sie erst obenrum laufen und das ist auch so. Meiner Meinung nach ist das aber für unsere Strassen nicht abrufbar! Fährst du den ersten Gang innerorts aus dann stehen 120-160 auf dem Tacho!!! Meine alte R6 war auch ordentlich schnell für ne kleine 600er, jedoch nach dem Kreisverkehr den Berg hoch musste Sie tief Luft holen und brachte erst spät mit 9000Umin die erhoffte Leistung um Land zu gewinnen. Wäre auf der Spur nebendran eine Panigale 959 gewesen, die wäre schön ohne Probleme mit tiefer Tourenzahl vorbei. Klar man bezahlt mehr, das soll auch so sein – es ist richtig so dass nicht jeder Ducati fahren will und kann, wenn ich das Klientel beim Yamaha Händler mir so anschaue dann bin ich auch froh darum.
Kevin Brun ne R6 hat ein nutzbares Drehzahlband von 10-15000 darunter geht nichts. Ne panigale 959 ist ein Zweizylinder mit ein bisschen Druck von unten Raus. Mir scheint ne Ktm 1290 wäre das richtige für dich:)
Die KTM ist ein echt krasses Teil, von der S1000r kann man auch nicht schlecht reden. Ich bin jedoch vom Monster-Virus infisziert. Über Motorensound sowie auch Optik lässt sich streiten – für mich ist es aber das zeitlose Design. Mit dem Quickshifter Up/Down und dem tollen Farb-Led-Display ist es einfach nur ein Genuss damit zu fahren. Beim Kettenrad 1-2 Zähne mehr und dann aus engen, spitzen Kurven herrscht Krieg beim beschleunigen.
Das, was es schwierig macht: hier wird suggeriert, dass in einem Bereich X das Motorad Y rockt und der Rest nicht. Beispiel Motor: Ich habe mir die Leistungskurven angeschaut: das ist alles sehr dicht beisammen. Darüber hinaus hat jeder andere Präferenzen: soll kernig klingen, muss ein R4 sein, muss sehr linear sein, soll obenraus gehen, etc.
Die RSV4 und die 1000RR bin ich schon gefahren. Mich hat die RSV4 viel mehr angesprochen. Eine gleichmäßigere Leistungskurve als die Honda hat keine –> ist bestimmt sehr gut zu fahren.
Wenn dann noch dieser an Arbeitsverweigerung grenzende Vortrag kommt, naja.
Aaaaaarghh…. warum nur ? – Liebe Motorradgötter helft MOTORRAD bitte !!!
Die Männer von Motorrad ohne Unterkörper könnens einfach nicht…..
Mensch, warum liest er nicht direkt aus der Zeitschrift vor ?
“…dann hätten wir das Kapitel – Motor ABGEFRÜHSTÜCKT …”
GENAU das ist es….das ganze Test wurde vom netten Onkel heiser abgefrühstückt…..
Wenn Ihr da keinen Bock drauf habt, dann lasst es bitte.
Warum der ganze Aufwand ? –
Habt ihr euch mal gefragt warum Ducati Euch keine 1299er mehr geben will ?
Weil keiner will sein Produkt so verfrühstücken lassen will.
Mannohmann
APRILIA IS KING
Fahrspaß und Emotion – das wichtigste beim Motorradfahren, spielt für MOTORRAD wie immer keine Rolle. LOL
“MOTORRAD” bekommt keine Duc ? das ja arm… wahrscheinlich haben Ducatistis gesehen wie ihr fahrt…,
gute Entscheidung Ducati !!!
fragt doch mal die Jungs von 1000PS vielleicht können die euch eine besorgen … muahahahaaa
Ich hätte auch auch keine Ducati gegeben….Ihr seit seit Jahren nicht mehr objektiv….BMW Hauszeitung
komisch das MCN Motorradmagazin England hat immer ganz andere Ergebnisse….Korruption ist ein weltweites Pronlem
Deshalb keine Ducati, das ist auch richtig so. Die sind nicht darauf angewiesen – jeder kann selbst testen und eine Probefahrt machen – danach ist alles andere Spielzeug.
Ich finde Ducati ist eh überbewertet und viel zu teuer
christian schled bin deiner Meinung
Sagt man bei Porsche ja auch – bis man einmal damit fuhr. Das Motorrad besteht nicht nur aus der Leistung gemessen am Hinterrad. Aber das weiss der Einheitsbrei doch nicht – deshalb gibt es Ducati…
wie immer …,. Yamaha ist nicht soooo euer Ding……..bei allem Motorrädern ….egal welche Klasse….
BlackTL a1 schon
Danke! Die Lightning LS-218 hat mir im Test gefehlt.
Das ist Deutsch, Deutscher und am Deutschesten. Deswegen wird es nie mit der Integration klappen. 1000PS & Powerdrift sind die besten. Überall wird BMW ’17 als älter abgestempelt und bei den Deutschas gewinnt es.
schade nur, dass die Fireblade kein V4/cp ist, dann wäre sie MEIN Traumbike.
Spricht jetzt ja nicht unbedingt für die BMW, wenn beim Beschleunigen “das Hinterrad ‘gen Himmel geht” …
Ach ja, naturlich gewinnt BMW, welches motorrad es ach gibt, es werd nur BMW gewinnen, das ist ein Gesetz, selbst wenn das BMW motorrad quadratische Räder hätte.
Sonst werden die Magazine und testfahren nicht mehr von BMW bezahlt werden.
Besser als Japaner ist nur Japaner!
Libe Motorrad-Team,
klaro das BMW😀 gewinnt ✌️
BMW zahlt auch gut 😉
Kawasaki Rassisten xD