Megatest Reiseenduros 2012
Alles wird teurer, auch unsere Fachwerkstätten für Fahrzeuge!
Daher Hilf Dir selbst,!
Wir haben den Verein gegründet um anderen zu Helfen das eigene Fahrzeug in Schuß zu halten, dem Hobby Auto gemeinsam zu fröhnen und einfach auch Spass miteinander und am zangln an unseren Fahrzeugen zu haben.
– Im Megatest der Reiseenduros 2012 sollen die Allrounder ihre speziellen Fähigkeiten auf der Reise, der Landstraße und im Gelände unter Beweis stellen. Den kompletten Test lesen Sie in MOTORRAD Ausgabe 12/2012 (ab 25 Mai im Handel).
Was so alles unter dem Namen “Reiseenduro” läuft kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich sehe da nur 3 Maschinen die den Namenszusatz “Enduro” verdient hätten. Der Rest sind m.M. nach bestenfalls Reisetourer mit SUV-Optik.
Sehe das auch so.
Die KTM schneidet nur so schlecht ab ,weil Motorrad die “Enduros” nicht im Gelände fahren .Oder glaubt ihr die z.b. die Kawasaki könnte man ernsthaft im Gelände benutzen.
eine reiseENDURO zeichnet5 sich durch ihre gute dämpfung und ziemlich geländetaugliche federung aus
Für ne enduro finde ich die alle zu schwer! Ich glaub da komm ich mit meiner 125er supermoto mit 110kg besser durchs Gelände.
supertenere (zwar etwas schwer, aber doch), ktm und ggf. auch noch die GS (wobei nicht mit gusseisenrädern) wäre noch eingeschränkt geländetauglich – der rest sind reine straßenmotorräder…
ich nenne so was “soft-enduro” 😉
welche 3 meinst du ?
es geht da m reiseenduros sprich in andere Länder da braucht man viel gepäch und mindesten 20 liter Benzin ideal 30
das stimmt!
es will mit den dingern auch keiner im gelände fahren!
höchstesns über einen feldweg…