Fahrzeugkauf: Docs decken Betrug auf mit Endoskop! Warum verbraucht der Opel Astra so viel Öl?
Alles wird teurer, auch unsere Fachwerkstätten für Fahrzeuge!
Daher Hilf Dir selbst,!
Wir haben den Verein gegründet um anderen zu Helfen das eigene Fahrzeug in Schuß zu halten, dem Hobby Auto gemeinsam zu fröhnen und einfach auch Spass miteinander und am zangln an unseren Fahrzeugen zu haben.
Holger sucht Mitarbeiter! Wer sich bewerben möchte, bitte bis zum 1.1.2019 per Mail an: s.schaefer@kfz-parsch.de
———————
Und das Auto von diesem Mitarbeiter Sebastian, der bei Holger in der Werkstatt für das Büro (und leider nicht für die Reparaturen) zuständig ist, steht gleich im Mittelpunkt: Denn er hat Stress mit seinem Opel Astra (Station Wagon, 1.6 Liter, 132 KW) und wurde vermutlich beim Kauf übers Ohr gehauen. Der Wagen verbraucht zurzeit einen halben Liter Öl auf 300 Kilometer! Die Schaftdichtungen um die Ventile wurden vom Vorbesitzer bei einer Opel-Vertragswerkstatt schon neu gemacht. Was ist hier das Problem? Holger und Jürgen gehen auf Fehlersuche – u.a. mit dem Endoskop!
Und: Ein Volvo V70 (2006, 185 PS, 2.4 Liter) zeigt Rußpartikel-Meldungen im Fehlerspeicher an – u.a. "Glüh-Relais". Fakt ist: Der Volvo führt keine DPF-Regeneration durch. Holger und Jürgen prüfen die Glühkerzen …
———————-
Hier geht's zum Webshop:
Die Autodoktoren auf Facebook:
Die Autodoktoren auf Instagram:
Hier die funktionierende Webshopadresse:
https://die-autodoktoren.tv/
+Bats Scarecrow Mit welchem Browser ?
+BWWKH Google Chrome
+Bats Scarecrow Den habe ich auch,und es funktioniert.
+BWWKH Liegt an der Android Version, KitKat 4.2 oder 4.4 TAB 3 geht nicht Version 7 oder 8 dafür tadellos.
+Bats Scarecrow OK. Danke für die Rückmeldung.
Ich hab mir 2 von euren Umschaltknarren gekauft, so ein geiles Teil! Endlich kommt man überall dran 😀
Die Sinnlosen Für jede Hand eine?
+lixor1 nee eine für meine Simson, die andere liegt im Auto! ;o)
Bei euch werden überdurchschnittlich viele Bewerbungen einprasseln 😀
weil auch jeder bock hat lauter gefilmt zu werden…
+ElmoTheRipper sie drehen pro Woche maximal zwei mal die Woche für 20min. Und in der Zeit ist man wenn es wirklich sehr hoch kommt 2 min zu sehen. wow
weil auch jeder bock hat zwei mal die woche 20min gefilmt zu werden….
+VOTOX Nada. Geh Mal davon aus dass man für eine Episode locker 60 min. Drehzeit einplanen kann. Du bist halt in einer Werkstatt da wirst du ständig unterbrochen, man verhaspelt sich usw. Also Mal eben so ist das nicht gemacht.
+ElmoTheRipper dann bewirbt man sich da nicht wenn man da keine lust zu hat…man weiß doch vorher worauf man sich einlässt
Der Opel glaubt er wär ein Audi TFSI.
Der Aluguss-Motor ist auch keine Erfindung dieses Jahrtausends. Das gab es mindestens schon in den 80ern in der Großserie.
Für einen Windkanalbackstein aus den 70ern mit Feintuning in den 80ern ist das doch ganz ordentlich. Aber auch in Sachen Luftwiderstand machen wir uns das Leben ja selbst unnötig schwer. Immer größere und breitere Walzen, immer mehr und größere Löcher in den Felgen. All das frisst Einsparpotential weg. Dass die Walzen größer werden, hängt aber unter anderem auch wieder mit am Gewicht. Solche Aluräder sind heute oft schwerer als früher ein Stahlrad.
Und die Karosserien werden auch nur noch aufm Papier besser, was den Luftwiderstandsbeiwert betrifft, denn auch da wird gemogelt (allerdings legal). Wäre ja alles halb so wild, wenn man nicht auf Basis dieser falschen Werte dem Kunden verbesserte Umweltbilanzen unterjubeln würde. Mit der Realität im Alltag hat all das wenig bis gar nichts zu tun.
Bei Elektrogeräten hat man die Hersteller zur Leistungsreduktion verdonnert. Aber die Autoindustrie darf treiben, was sie will und bekommt vom Staat ein Konjunkturprogramm nach dem anderen auf Basis verlogener Zahlen! Und all das bekommt dann noch obendrauf ein Ökosiegel!
+IWD Mit 0.32 ist es sicherlich kein Windkanalbackstein. Ok also Felgen wieder kleiner machen folglich die Bremsscheiben auch und gleich mal den Bremsweg um 10-20 meter verlängern…aber es stimmt das 18-20 zoll z.b. in der Kompaktklasse viel zu groß ist. Eine 16zoll Alufelge ist leichter als ein vergleichbares Stahlrad
+IWD 5 meter können manchmal entscheidens sein und ein Up wiegt auch schon 929 kg. Sicherheit hat ihren Preis in form von Gewicht außer man nutzt Materialien wie Carbon was erstens teurer ist und zweitens äußerst schlecht zu recyclen ist.
+Gerald Haller
Ja richtig alle Hersteller aus Deutschland bzw Europa!!!
+IWD Absolut richtig was aber den verbrauch noch mehr in die höhe treibt als die zusätzlichen pfunde ist die Abgasnachbehandlung die immer aufwändiger wird besonders durch die Russpartikelfilter und nun beim Diesel noch zusätzlich der SCR Kat … dehalb wieder leichtere Autos mit angemessener Leistung und vernünftiger Abgasnachbehandlung bauen so wie es anfang- mitte der 90er war denn diese Autos sind sehr ausgereift fahren gut sind recht sparsam und langsam waren die auch nicht !
Mir sind 60 bis 150 ps aus einem Motor mit mehr Hubraum (1,4- 2,5 L) lieber als die heutigen wo aus 0,9-1,4 diese Leistung rausgeholt wird hatte mal einen V6 mit 2.4 L und 165 Ps und der führ sich weit angenehmer als das selbe Auto in neu mit 2L und 200 Ps der neue hat auch in der Praxis genau das selbe gebraucht um 9 liter auf 100 km allerdings hat meiner über 400Tausend Km gelaufen bevor ich ih verkauft habe mit frischem TÜV und das schaffen die heutigen Motoren so gut wie garnicht mehr !
… ich bin echt jedes mal begeistert wie spannend so ne Fehlersuche sein kann und was man dabei lernen kann 👍🤠
Das traurige daran ist, wir kriegen nur alle 3-4 Tage ein Video. Schützt gerade eben vor dem Verhungern 😀
+Curry Banane die zwei haben noch einen hauptberuf und nicht immer zeit für you tube zu filmen
+CAVALIER REPORTAGE ja, leider 😀
+Autor Heute Show wenn ich jeden monat mein kontauszug studiere – kriege ich auch jedesmal zitriege hände — nix aussergewöhnliches
Der Werner ist ein Knaller! 😂😂😂
Wie schnell 24 Minuten um sein können unglaublich. Gerne auch mal längere Videos.
Hallo Polarlicht, so sieht man sich wieder 🙂 ja, ist manchmal echt etwas kurz – oder wäre interessant, wenn man da auch wie beim Opel dann “tiefer” einsteigen würde. Wie siehst Du eigentlich das mit der Kopfdichtung und den Zylinderlaufbahnen – also für mein Gefühl war da an der Kopfdichtung teilweise schon gut öl, aber vor allem mit den Zylinderlaufbahnen – also weiß nicht ob es von der Endoskopkamera kam, aber für meine Gefühle waren da viel zu viele Längsspuren – da konnte man nichts mehr von der Hohnung sehen, erst bei ein oder 2 Stellen, konnte (oder meine ich mal) konnte man sehen dass es nicht am Licht oder sonstigem liegt, da dort das Schleifbild noch richtig gut aussah – während man an vielen Stellen einfach nur die Schleifrichtung in Hubrichtung gesehen hat.
+Polarlicht 1977 tröstet mich dass Du das auch so siehst – da die Autodotoktoren ja die tollen Laufbahnen sogar mehrfach erwähnt haben – und ich mir irgendwie dachte also eigentlich sollte da doch die Hohnung zu sehen sein, und keine Längsspuren – ich weiß aber was Du meinst – dachte ich zuerst auch, dass es einfach vom Ölfilm vom le. Hub halt so eine Spur gab – aber dem widerspricht dass als die Endoskop Kamera auf die Seite ging – also den weniger belasteten Teil, dass da wirklich das richtige Bild zu sehen war, also keine Schleifspuren in Hubrichtung.
Ich bin aber nur Hobbyschrauber – also schaue auch nicht täglich in so Motoren rein – weiß auch nicht was der an Laufleistung hatte – aber soooo toll sahen für mich die Laufflächen nicht aus. Zwar jetzt auch nicht nach so einem hohen Ölverbrauch, aber zumindest würde ich mir bei dem wenn die tatsächlich so aussehen überlegen, ob sich da neue Kolben und Abstreifringe lohnen.
+Polarlicht 1977 andererseits gehe ich auch davon aus, dass die Autodotoktoren das “jeden Tag” machen – also sie sicher eine abgelaufene Zylinderlaufbahn erkennen würden – und das Endoskop ist ja wirklich geil, also echt irre was das für Details zeigt und Schärfe hat. Denke bei dem Auto, oder wenn ich mich halt nicht versehen habe, wäre eine Kompressions oder Druckverlustmessung dann interessant gewesen – nur eben leider zu kurz oder respektive dann vermutlich zu lange fürs Video gewesen – was schade ist – weil so wird man “heiß” gemacht auf den Fehler, bekommt aber halt nie die Auflösung dazu
+Christian G. Ja ich sage mal die Riefen sind auch nicht so Stark. Aber egal wie der Motor wird sowieso Instandgesezt sollte sich der Kunde für eine Instandsetzung entscheiden. Und da ist ja noch der Anwalt im Spiel.
+Polarlicht 1977 Wie gesagt, da kennst Du und die Autodotoktoren sich vermutlich mehr aus, oder bin ich ggf. zu übervorsichtig – es sind keine “Rillen” drin, das stimmt schon – aber auch an einigen Stellen nichts mehr von dem Schliffbild zu sehen (also sieht eher nach so 300.000 km Laufleistung aus bei einem 2.0 Liter Motor, oder schlechter Fahrweise / Pflege) – also ich konnte da nur noch wenige Querrillen entdecken. Hatte aber auch schon schlimmeres, also wo in Laufrichtung die Laufbahn wirklich blank war, und der Ölverbrauch trotzdem nicht so hoch – also daher kann es nicht kommen – wenn würde ich mir eher überlegen ob (falls die Laufbahnen echt so abgenützt sind) neue Kolbenringe und Abstreifer noch rechnen.
Also zumindest würde ich da ein Kompressions oder Druckverlust vorher machen – denke der könnte da mehr Erkenntnisse bringen. Also ich hatte auch mal einen so Spielzeugmotor, glaub auch so 1,1 – 1,3 Liter Opel – die Kopfdichtung gewechselt und auch die Laufbahnen dann gesehen – der lief dann nach der Reparatur halt noch ca. 1,5 Jahre – bis er dann auch Öl gefressen hat. Also wenn die Laufbahnen wirklich mal so Spuren in Längsrichtung haben, oder wie in dem einen Fall fast blanke Stellen, dann machst Du besser beides oder lässt es sein – einfach weil die Laufbahn da nicht mehr richtig geschmiert ist.
Würde gerne wissen wie das weiter läuft mit dem Opel.
Wäre sehr nett wenn ihr das mal sagen könnten wenn das Verfahren als geschlossen gilt.
Danke 🙂
Super Video!
Da kannst du noch lange warten.
+Patrick Grasmück Das ist egal wie lange es dauert. 🙂
Der nette Herr wird im besten Fall sein Geld wiederbekommen. “Arglistige Täuschung” – einfach mal googlen 😉
Warum sind das zu 99% die Abstreifringe ? Die Zylinderkopfdichtung ist sehr feucht / nass, wurde diese schon erneuert ? Könnte das Öl nicht dort in die Zylinder gelangen ? Ich hab es schon erlebt, dass die Schaftdichtungen getauscht werden ohne den Kopf zu demontieren (Druckluft durch Zündkerzenloch).
Marc W. Ja und? Brauchste net den Kopp runter. Bietet sich an ja. Aber haben es schon vor 20 Jahren so gemacht
+playazZ001 ich habe nichts negatives über diese Methode gesagt, obwohl ich sie selbst nicht anwenden würde. Die Autodoktoren sind jedoch lediglich auf die Schaftdichtungen eingegangen (sie wurden erneuert). Ich wollte nur klarstellen, dass ein Austausch der Schaftdichtungen nicht immer bedeutet, dass die Kopfdichtung erneuert wurde und diese als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann.
In den Aufnahmen aus den Brennräumen ist deutlich zu erkennen, dass bei allen Zylindern die Kopfdichtung feucht ist. Bei dem einen Zylinder mehr, bei dem anderen wieder weniger.
Gibt es eine Erklärung warum sich das Öl an der Kopfdichtung sammelt, wenn die Abstreifringe defekt sind? Eigentlich müssten sich die Flüssigkeiten rein physikalisch unten im Brennraum sammeln.
Liebe Autodoktoren, bitte nicht als Kritik verstehen. Es sind lediglich Fragen, die sich mir gestellt haben.
Diese Vermutung hatte ich auch @Marc W.
Ich warte noch bis Jürgen einen neuen Mitarbeiter sucht…:-))
+Peter M. Hab ich mir auch gedacht. Bin mitlerweile bei solchen “Showmastern” sehr vorsichtig. So Typen hören sich selbst gerne zu, hören deswegen ANderen nie zu und sind dann ganz verwundert, warum der Mitarbeiter den sie angeschissen haben doch recht hatte, (falls sie überhaupt dazu in der Lage sind eigene Fehler einzugestehen.)
+Inoubliable Douleur solche Symptome haben aber mehrere Chefs
+OFF Roader SIcher. Das sind dann aber keine Chefs sondern ne Belastung fürs soziale Umfeld. Chefs sind Anführer, Menschen die mittels Herrschaft führen und nicht über das Machtprinzip. Die einen geben etwas vor, dem Andere freiwillig folgen, weil sie von seiner Rechtschaffenheit überzeugt sind. Die Anderen treiben mittels Druck an (Aggression, Dominanzausübung etc.). Sie können nur solange an der MAcht bleiben, wie Ihnen die Machtmittel zur Verfügung stehen. Im Praxisalltag, werden natürlich beide Formen gebraucht, aber Macht sollte nur im Notfall gebraucht werden. Im Film das Boot, zieht der Kaleun ja auch nur ein einziges Mal seine Knarre. Deswegen schauen seine Leute zu ihm auf.
+Inoubliable Douleur stimmt, solange jemand mitmacht funktioniert das Prinzip “Druck” , doch wenn mehrere nein sagen steht er (Chef) alleine da
J.Scholz, da tust Du gut daran!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bei den Opel würde ich zuerst die Kurbelgehäuse Entlüftung samt Druckdose mal näher überprüfen.
Wir hatten in die Familie beim gleichen Fahrzeug auch ein hohe Ölverbrauch. Einer Werkstatt sagte “neue Kolbenringe etc” geschätzte Kosten um die 1500 Euro.
Eine andere Werkstatt der sich viel mit diese Motor beschäftigt schaute sich die Kurbelgehäuse Entlüftung mal näher an – neue Druckdose samt Leitung und der Ölverbrauch sank von 1,5 Liter auf 1000 km auf nur 0,2 Liter auf 1000km.
Peter Leidgen man kann in dem Video gut sehen das im Ansaugkanal kein Ölfilm an den Wänden haftet das hat nichts mit Ölkohle auf dem Ventil zu tun.
Gruß Gerry
+Gerry-1980 Ach Gerry was willst du eigentlich?
Eine sachliche Diskussion oder hast du einfach nur ein wenig Langeweile?
Ich und auch andere haben unsere Meinung die auch du sicher jedem zugestehen wirst geschreiben.
Jetzt ist es auch mal gut Gerry. Geh mal ein wenig Offline und genieße mal die reale Welt!!!
+Peter Leidgen Wahnsinn das ist wieder klar kommt man nicht weiter wird versucht einem ins lächerliche zu ziehen. Aufgrund der Tatsache das die Docs es schon ausgeschlossen haben und im Video sogar der beweis dafür zusehen ist muss man seine Meinung verteidigen obwohl es offensichtlich falsch ist Anstatt Sachlich zu bleiben.
Und noch was, was ich oder sie in seiner Freizeit machen ist wohl jedem selbst überlassen.
Ganz wichtig zu erwähnen ist ja noch. Das sind Videos!! Das Fahrzeug steht schon in der Halle und die Haube ist geöffnet, wurde vorher schon was geprüft und als mögliche Ursache ausgeschlossen. Kein normaler Betrieb würde gleich mit dem Endoskop in den Brennraum schauen ohne einen Triftigen Grund zu haben. Zumal der Besitzer der Fahrzeugs ein Mitarbeiter der Firma ist wird bestimmt schon öfters nach dem Wagen geschaut worden sein als nur diese eine mal was wir zu sehen bekommen. Das kann man schon daran raushören das sich Herr Parsch (oder sein Mitarbeiter selbst?) schon um eine Historie des Fahrzeugs bemüht hat.
Gruß Gerry
+Gerry-1980 Ach Gerry lass es lieber. Wünsche dir noch schöne Tage zwischen den Jahren und ein guten 2019..
Peter Leidgen das wünsche ich Ihnen , allen Zuschauer und denn Autodocs auch.
Gruß Gerry
0,5l Öl auf 300km… Im Prinzip fährt er also Gemisch.
Bester Kommentar
Hat den Vorteil, dass auch der Cylinder-Innenraum gut geschmiert ist. 🙂
Das haben die sich vom VAG Clan abgeguckt 😅
ist sicher ein 2 Tackter….🤔
+Rainer Schimmel selbst meine 300er 2 takt braucht weniger öl😂😂
Ne, das stimmt schon, dass der Ölverbrauch konstruktionsbedingt ist. Nennt man dann Fehlkonstruktion😁
Also fuer meine 45000 km seit 2009 hab ich bei meinem RX8 knapp 11L Oel NACHGEFUELLT. Dabei sind allerdings die Inspektionen nicht mit eingerechnet.
+Thomas Bergel Naja saufen… Nicht mal ein halber Liter auf 1.000 km bei normaler Fahrt. Meiner ist gemapt – spritzt u.a. mehr Öl ein – und wenn ich Attacke fahre bin ich bei maximal 0,6 auf 1.000.
Und doch, das Öl braucht er, da dies wie schon gesagt eingespritzt wird, um die Dichtleisten zu schmieren.
Kann mir jemand erklaeren, warum hier ploetzlich der Oelverbrauch eines Wankels gegen den Oelverbrauch eines Otto Motoren verglichen wird? Es geht im Video ja NICHT um einen Wankel und auch ein Wankel saeuft kein Oel, der nippt nur dran und ich goenns ihm auch. 😉
Am Öl kanns nicht liegen ist keins drin xd.
Der Nockenwellenfisch🐟 schwimmt in Öl!
Eine Folge Werner Spezial bitte! Beste Sprüche!
https://www.youtube.com/watch?v=tDdU_NbKDm0
Wollte ich auch gerade schreiben.😂
nicht nur beste Sprüche sondern auch mal seine Tätigkeit genauer betrachten
Jaaa das hätte ich auch gern gesehen.
Werner ist immer noch den Dachhimmel am ausbauen 😂
Sie werden wohl an einem Tag mehrere Folgen drehen.
😂
Mit dem Astra verstehe ich zwar das Problem, aber wo ist der Betrug? Da sollte die Gewährleistung greifen. Wenn der Kollege Schäfer nicht zu lange gewartet hat, sollte es sogar der Händler schwer haben, zu beweisen, dass der Fehler bei Kauf noch nicht bestand (in den ersten 6 Monaten herrscht Beweislastumkehr).
Bin ich der einzige der niemals *Stammkunde* in einer Werkstatt sein will 😂
Wenn auf allen Zylindern Öl zu finden ist, mal die Kurbelgehäuseentlüftung reparieren. Wäre schon seltsam wenn alle Kolbenringe gleichzeitig den Geist aufgeben.
+Landypoint Dieselservice Die Kosten dafür muss dann jedoch auch der Verkäufer tragen, wenn der Defekt nachweislich bereits vor dem Verkauf bestand. Was offenbar der Fall ist.
+dezpotizmOFheaven , ja?! War der Vorbesitzer ein KFZ-Experte? Musste er davon ausgehen das da etwas kaputt ist?! Eine äuschung setzt Wissen voraus. Und das musst du erstmal nachweisen. Abgesehen davon hat ein Verkäufer drei Gelegenheiten zur Nachbesserung bevor eine Rückgabe in Frage kommt. Und wegen 20 Euro renne ich nicht zum Anwalt.
+Landypoint Dieselservice – Wenn (wie im Video mitgeteilt) Händler 1 (der das Fahrzeug ankaufte) bereits eine Werkstatt beauftragt hatte wegen einem ÖLVERLUST (und nicht, weil was “ölig” war), danach das Fahrzeug an einen weiteren Händler weiterveräußert wurde, der es schlussendlich dann an den jetzt betroffenen Besitzer/Käufer als offensichtlich intakt veräußert hat – dann ist hier ein Rechtsstreit durchaus gerechtfertigt, wenn sich niemand für das aktuelle Problem zuständig fühlt und der Kunde auf einer ölfressenden Karre sitzen bleiben soll. … In Ihre Werkstatt möchte ich ehrlich gesagt nicht kommen müssen, wenn mich offensichtlich dann fehlende Sachkenntnis erwartet. Die Zwei “Docs” wissen schon, wos klemmt. Da brauchts keine Experten, die glauben, es noch besser zu wissen. ;o)
+TAVSaxony, ach und ihre Sachkenntnis sagt Ihnen dann wo das Öl bleibt in Bezug auf die Kurbelgehäuseentlüftung?! Wenn man die Klappe aufreißt, erst Wissen sammeln. Bei defekter Entlüftung wird das Öl verbrannt und ölt nicht irgendwo herum. Erst wissen, dann plappern.
+Landypoint Dieselservice , woher soll der denn wissen was eine Kurbelgehäuseentlüftung ist und wie sie funktioniert?! Die hatten doch kein Öl im Motor….
Gruss aus Meck Pom…
Wenn er schon mit Gemisch läuft, probiert doch mal Heizöl aus. Evtl. ist das ein Allesfresser. 😀 😉