Die Autodoktoren – Oldtimer-Spezial I – Ventileinstellung am MG (1957)
Alles wird teurer, auch unsere Fachwerkstätten für Fahrzeuge!
Daher Hilf Dir selbst,!
Wir haben den Verein gegründet um anderen zu Helfen das eigene Fahrzeug in Schuß zu halten, dem Hobby Auto gemeinsam zu fröhnen und einfach auch Spass miteinander und am zangln an unseren Fahrzeugen zu haben.
Früher war alles anders. 😉 Heute steht ein wunderschöner MG MGA von 1957 in der Werkstatt. Wir wollen euch zeigen, wie die Ventile an so einem Auto eingestellt werden.
Gutes Video! Kleine Anmerkung: Bei Honda ist das Ventilspiel immer noch einstellbar da der Platz für Hydrostößel durch das aufwendige i-VTEC System nicht aussreicht.
20.000 Abo´s Glückwunsch
zwei wie ihr gehört eigentlich in die Berufsschule! …. TOP!
das wäre natürlich die andere Frage :-/ FÄHIGER Nachwuchs ist wirklich selten geworden….
Ganz ehrlich? Das ist besser. Die beiden sollten solche Videos machen, die als Hausaufgabe geguckt werden und am nächsten Tag in der Berufsschule nachgemacht werden. Die Ausbildung in Autohäusern kannste vergessen – ich sprech aus erfahrung, da lernt man heutzutage nur noch austauschen. Wenn überhaupt freie Werkstätten. Und bei der Jugend heutzutage ist SEHR viel zu Retten. Hätt ich so Zeug gelernt, hätt ich die Ausbildung wahrscheinlich sogar fertig gemacht 😉 Die Mischung machts – der Elektronik und Computerkram heutiger Autos is auch extrem interessant. Aber um zu versthen, warum die Elektronik eben so regelt wie sie es tut und warum sie es möglicheriwese eben nicht mehr tut…da gibt’s nichts besseres als so was.
Bitte nächstes Mal Zollwerkzeug verwenden.
t ventilo wer zur Hölle hat sowas in Deutschland?
Ja das stimmt aber bei mir in der Berufsschule sind auch gute lehrer aber wenn ich die als lehrer hätte das wäre echt geil 😂
Die Idee mit den Oldies finde ich sehr gut. Vorschlag : Zündung. Zündspule, Verteiler (Finger und Kappe) und vielleicht Zündzeitpunkt. Ich freue mich auf die kommenden Videos! 🙂
Schliesswinkel!!!
…das waren noch Zeiten…und dann Doppelvergaser synchronisieren!
Danke! Sehr Informativ und unterhaltsam! Weiter SO!
“do it yourself” kram ist immer gern gesehen 🙂
mich würde noch das einstellprozedere bei motoren mit tassenstößeln interessieren.
David Ast Messen und anschliessend Tassenstössel durch richtigen ersetzen wenn nötig
Sehr interessantes Video, mehr davon.
Ventile einstellen, das waren noch Zeiten“`SEUFZ“!
Da gibts echt sinnvolleren Zeitvertreitb. 😀
im NFZ Bereich immer noch bei jeder Großen Wartung dabei 😉 selbst die neuen Motoren
Top erklärt. Sehr interessant!
Schöner MG den habe ich auch in klein in der Vitrine stehen als Model
Schon lange Abonniert. Ich 2 seid sehr gute Lehrmeister, ich hoffe das die Azubis das auch zu schätzen wissen und umsetzen.
Weiter so!
🙂
Götz 😛 warum Götz 😀 ..? Wenn ich schon an Götz denken muss.. ohje :O
Die zwei wären wirklich super in der Berufsschule. Um Galaxien besser als meine jetzigen Lehrer :/
Nicht nur die Jugend ( Lehrlinge ) können sch. sein. Ausbildungsstellen und nicht so gute Kollegen / Meister können die ” Jugend ” auch versauen. Und dann muss man so ein sch.. Lesen 😉
Nächstes mal zeigt ihr aber wie bei laufendem Motor eingestellt wird 😉
Ihr zwei seid einfach die besten 👍💜weitermachen ☺😊
Sehr schön gezeigt und erklärt. Toll! Gerne mehr davon 🙂
Das waren noch Zeiten.. Hab ich damals selbst noch gelernt.. Schön wars 🙂
ihr seit Top 😁
Mehr Oldtimer bitte;) Echt toll erklärt
Oldtimer ist ja alles recht und schön.Sie machen einen besseren Job mit aufdecken von Fehlern der heutigen Autos.Das hilft der Allgemeinheit am besten, denn sie erklären die Fehler und tauschen auch nicht nur nach Verdacht.Bei Oldtimer gibt es die jeweiligen Foren und dort gibt es immer einen oder zwei, die sich speziell mit den Problemen auskennen.
Super erklärt! Genial gemacht!