MOTORRAD-Testride: Die besten 48-PS-Maschinen
Alles wird teurer, auch unsere Fachwerkstätten für Fahrzeuge!
Daher Hilf Dir selbst,!
Wir haben den Verein gegründet um anderen zu Helfen das eigene Fahrzeug in Schuß zu halten, dem Hobby Auto gemeinsam zu fröhnen und einfach auch Spass miteinander und am zangln an unseren Fahrzeugen zu haben.
Seit Januar 2013 gibt es den neuen A2 Führerschein für Fahranfänger. Die neue Ein- und Aufstiegsklasse bietet nun satte 48 PS und eine ganze Bandbreite sehr attraktiver Maschinen. Vergleichstest aus MOTORRAD 19/2013:
WTF ? Nichts was 50ccm hat kann man Motorrad nennen ^^
bischt nen ganz großer …
Wo ist die Yamaha R6 ?
wo ist die cbr500r?-.-
Es gibt so viele tolle 48 PS Maschinen, dass wir sie leider nicht alle miteinander vergleichen konnten. Wir haben die CBR 500 R aber schon auf der Rennstrecke getestet, das Video dazu findest du auf unserem Kanal oder auf motorradonline.de
gibts sowas auch für junge leute, die nicht geld für eine ducati haben oder was besseres als ‘ne gladius fahren wollen ?
700-800 Euro??? wo lebt der denn? Alleine die 12 Pflichtstunden plus Gebühren kosten schon so viel
390er Duke von KTM?
700/800€ für den Führerschein A2?! Schön wärs! Der A1 kostet ja schon 1.200 aufwärts
+Maximilian Müller Stimmt. 2013 hab ich auch den A2 gemacht. Ich glaub alles komplett mit 3 Übungsstunden, Prüfung und Bearbeitungsgebühren waren so knapp 300 Euro.. Für mich jedenfalls ne gute Option da ich noch den alten 1B hatte von 1996. Dieses Jahr wollte ich auf A unbeschränkt die Prüfung ablegen. Hab es aber leider verschwitzt. Vielleicht nächtes Jahr. Suzuki SV650S mit 48Ps reicht mir auch diesen Sommer.
+Kravmuaymagthai Was meinst du mit “verschwitzt”? Warum solltest du die A Prüfung jetzt nicht meht machen können und bis nächstes Jahr warten müssen?
ZockplanetDE mmol Ja
ZockplanetDE mmlllööööömm
ich hab für meinen a1 2500 geblecht xDD liegt daran, dass meine fahrschule ugf in der mitte meiner lernzeit nen neues motorrad geholt hat, an das ich mich gewöhnen musste, ich 2 stunden wegen kaputtem bblinker ned auf die straße konnte und 3 anläufe für die praktische prüfung gebraucht hab. beim ersten mal hab ich in meiner eigenen ortschaft nen rechts vor links ned beachtet, weil da eh jeder drauf scheißt, eim zweiten mal hats mich mit der 2017er duke bbei der gefahhrenbbremsung mit abs nach vorne nach einem stoppie runtergehauen. WIE GEHT SOWAS?! (ich weiß, dass ich einfach die hinterradbbbremse hätte lösen sollen, war aber viel zu perplex, als das hinterrad auf einen schlag direkt mega abgehoben ist.)
KTM SMC R 690 ?
ahnung habt ihr keine gell?
unterirdiscch produziert und ahnung habt ihr anscheinend auch keine
Bitte macht ein Remake dieses Videos, mit einem Fokus auf die jungen Fahrer. Also Sportler, Naked Bikes, Super Motos, (Reise-)Enduros, Sporttourer.
Und da man ja schon fast 1500-2000€ für den Lappen bezahlt, könnt ihr etwas billigere Motorräder empfehlen? Ich mein 7000+ Ist extrem teuer. Ich meine als Fahranfänger sollte man sich sowieso nicht so ein teueres Ding empfehlen… Was auch super wäre, wären eben auch gedrosselte Maschinen… Ich denke das würde bei Jungen Kunden gut ankommen. Den ganz ehrlich, ich bin auch schon mal Chopper gefahren, das ist wie eine Amikarre. Gerade aus geht, in der Kurve hat sie schwächen. Und was wäre Motorrad fahren ohne Kurven. Fragt doch mal in eurem Magazin und macht eine Abstimmung, und stellt die besten 3 jeder Klasse in einer Serie vor, je eine Episode pro Kategorie.
+4TStreetsurfer Wie ich bereits vorher erwähnt habe, geht das mit einem Lehrlingsgehalt locker innerhalb 2/3 Jahre zusammenzusparen. Ja man muss Geduld haben aber welchen Wert haben Dinge die man sich jederzeit direkt kaufen kann? Der Wille, das Sparen und die Geduld verleihen deinem Moped noch so einiges. 🙂
ich bin die lehre mit 16 dann ging erstmal alees fürn A1 schein und ne 125er drauf 2 jahre später A2 schein und B schein mit biegen und brechen aber ich 2000 zammen bekommen 🙂 Selbst wenn ich 6000 gehabt hätte hätte ich mir kein neues bike geholt denn wenn das teil in graben fliegt bräuchte ich ja wieder mindestens 1 jahr um ersatz zu beschaffen
+4TStreetsurfer hat recht. Auch ein Motorrad hat Wertverlust. Diesen sollte man zu seinem Vorteil ausnutzen und sich nicht ausnutzen lassen 😀
+TKay was ist den schlimm an gedrosselten Maschinen? Bin am uberlegen ob ich mir ne gedrosselte 600cc Maschine oder ne ninja 300cc kaufen soll
oldbanjo ja
Ich finde diese ganzen 200kg Kühe als A2 Motorrad völlig deplatziert, meiner Meinung nach schlägt KTM den richtigen Weg ein mit ihrem Line Up an unter 500ccm Maschinen die leicht sind aber trotzdem noch so viel Leistung haben, dass man sie tatsächlich drosseln muss. Eine Monster mit 44 PS zu fahren ist ein Frevel der höchsten Stufe.
Sorry aber das Video war ein griff ins Klo 😉
MOTORRAD ist ein Griff ins Klo!
700 – 800 € für den A2 Führerschein hahah 😀 klar ihr könnt mir ja die restlichen 500 bezahlen ^^
Aufstieg von A1 auf A2 hat mich 360€ gekostet
tja ich habe für diesen Führerschein mal eben 483 Euronen bezahlt.
stimmt alles nicht mehr wenn man den Autoführerschein vor 1980 gemacht hat und eh schon 125cm3 fahren darf
Wenn man schon klasse B hat kommt das aber hin 😅
habe mir gerade genau das selbe gedacht. 1700€, Stand 2018
Genau, mach mal nen A2 Führerschein für 700 Euro…. Gude Besserung !
quatsch! ich hab auch 1000€ bezahlt und hab alles beim ersten mal bestanden UND habe verkürzt weil ich den B schein schon habe und ich hatte nur die min. Fahrstunden!
SchranzHans wie viel kostet der a2 Führerschein ?
+Nenox _ kannst du lesen ? Ca. 1000€ Je nach dem wo du die machst und wie du dich anstellst.
Stephan ja sry…
Also ich bin vom A1 mit 200 Euro aufgestiegen.
Harley mit 48 Ps??? Merkt der noch was? 😀
“die flinke japanerin ist schon für 5490 euro zu haben” aaalles klar
Die honda cb 500 f ist herzlichst weiter zu empfehlen. Perfekt abgestimmt auf den A2 führerschein, 48 ps und 175 kg.
Der Motor läuft seidenweich (auch bei stark untertouriger fahrt fängt er nicht an zu “hacken”) und zieht richtig schön durch. In kurvigen passstraßen habe ich mit dem schätzchen schon einige maschinen nass gemacht, die rund die doppelte/dreifache leistung haben. Das leichte gewicht und das super abgestimmte fahrwerk der cb 500 f spielt einem da einfach so in die hände, da fällt mancher 1000er fahrer vom glauben ab. Unfassbar, diese handlichkeit.
Versteht sich natürlich von selbst das man bei längeren Geraden mit den 48 ps den kürzeren zieht, jedoch bei einer strecke mit “kurve an kehre an kurve usw.” kann man den größeren maschinen leicht mal davon fahren.
So schön sie auch zum fahren ist, ganz fehlerfrei ist sie nicht. Beim ersten modell der cb 500 f lassen sich die gänge nicht immer zuverlässig schalten. Vorallem beim heranfahren einer kreuzung oder ampel muss ab und an ein wenig mit der kupplung gespielt werden damit sich die gänge herunterschalten lassen. Beim neuen modell wurde dieses handicap jedoch behoben.
Meiner meinung nach sind die 500 ccm sehr passend bei einer leistung von 48 ps. Bereits bei 4000 U/min bekommt die Maschine ordentlich druck (naja soviel eben bei der A2 Klasse möglich ist :D) und dreht willig in richtung begrenzer. Allerdings sollte man vor dem begrenzer schalten, da die maschine die zündung wegnimmt, wenn man in den roten bereich kommt. Weiter schlimm ist das nicht, denn nach meinen erfahrungen verhält sich das zusammenspiel aus leistung und drehmoment am besten zwischen ca. 4500 und 7500 umdrehungen pro minute.
Mit den 6 gängen und recht kurzer übersetzung richtig geil zum kurven hämmern. Da kann man alles holen was sie hat.
Obenraus geht dem naked bike dann bei realen 170/180 die puste aus. Aber bei 48 ps ist eben irgendwann schluss. Wer jedoch erfahrener biker ist, der weiß, dass endgeschwindigkeiten nebensache ist. Gerade bei naked bikes fährt man ungern dauerhaft über 150 kmh und bis dahin ist sie recht gut im futter.
Auch ABS bringt die maschine mit, was gerade bei anfängern kein fehler ist. Im schreckmoment kann die bremse vom fahrer doch mal schnell überdosiert werden.
Die sitzposition ist bequem sowie sportlich – ein guter kompromiss.
Abschließend kann man sagen, dass die honda CB 500 F ein super spritziges und sportliches anfänger motorrad ist, die hier und da auch mal einen fehler verzeiht. Der preis – überraschend günstig.
Nur den Fahrtwind, den muss man mögen 😀