Alpen-Masters 2011 Finale: Platz 5
Alles wird teurer, auch unsere Fachwerkstätten für Fahrzeuge!
Daher Hilf Dir selbst,!
Wir haben den Verein gegründet um anderen zu Helfen das eigene Fahrzeug in Schuß zu halten, dem Hobby Auto gemeinsam zu fröhnen und einfach auch Spass miteinander und am zangln an unseren Fahrzeugen zu haben.
In der zweiten Finalrunde der Alpen-Masters 2011 traten an: KTM 990 SM T, Honda CBR 600 F, BMW K 1600 GT, Triumph Speed Triple und die Vorjahressiegerin BMW R 1200 GS. Sayonara Honda CBR 600 F, du hast Japan würdig vertreten.
Nein 🙁 die CBR find ich so genial! Die is so schön vielseitig 🙂
die cbr haben se nur rausgekegelt weil se nicht ballern wollten sondern nur so chillig fahren wollten
Sind wir alle so hubraumgeil?
Reichen nicht auch 600 Kubik wenn der Rest stimmt?
@TheLelol Klar reichen die. Aber dieser “Vergleich” is ja sowieso schwachsinnig. Ich vergleich ja auch keine dicken Nonnen (GS) mit britischen Supermodels (Speed Triple).
Ich fahre ne CBR 600 F (PC41) und war diesen Sommer mit ihr in den Alpen. Ich kann über nix meckern bei dem Motorrad. Ne 1200er Gummikuh fährt mir auch nicht in den Alpen weg ;-). Es kommt aber auch immer auf den Fahrer an. Ok, man muss das 600er Triebwerk drehen wie sonst was, aber mir würde was fehlen wenn ich so eine Stampfkartoffel wie ne 1200er fahren würde. Das Motörchen muss schreien ;-).
Es ist einfach wahnsinnig schwer eine Entscheidung zu treffen, denn zur heutigen Zeit bewegt sich jedes Motorrad auf einem verdammt hohen Nieveu, und es ist nun mal klar, dass sich eine 600er nicht gegen eine 1000er oder gar 1600er in den ALPEN behaupten kann. Jedes Motorrad hat sein “Revier”, denn auf ner Fireblade duch die Alpen… da braucht man schon ein verdammt gutes Sitzkissen 😉
Man muss einfach sehen was die hier machen: Die vergleichen die besten Motorräder ihrer jeweiligen Gruppen gegeneinander. Schaut euch mal die Kundschaft an die eine CBR600F oder RR kauft und die Leute die sich eine K1600GTL holen. Das ist so grundverschieden. Das hier soll Spass machen und das man mal übern Tellerrand schaut. Und am Ende gewinnt die eierlegende Wollmichsau, weil sie alles irgendwie, aber nix richtig speziell kann. Die GS 🙂